Koreanistik kann an der Universität Tübingen als Haupt- oder Nebenfach studiert werden. Inhaltlich verknüpft das regionalwissenschaftliche Studium den Erwerb der koreanischen Sprache mit Wissen über Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur des modernen Koreas. Das in der Regel 6-semestrige Studium schließt mit dem Abschluss B.A. (Bachelor of Arts) ab. Seit dem Wintersemester 2019/20 existiert eine Studienplatzbeschränkung im Bachelorstudiengang der Koreanistik sowohl im Hauptfach als auch im Nebenfach. Bewerbungsschluss ist zum 15. Juli des jeweiligen Jahres. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wird Koreanistik als Hauptfach studiert, gibt es hinsichtlich des Nebenfaches keine vorgeschriebenen Kombinationen. Erfahrungsgemäß ist die Kombination eines regionalwissenschaftlichen Studiums mit einem Methodenfach jedoch empfehlenswert (zum Beispiel Geschichte, Politik-, Medien-, Kulturwissenschaften o.ä.). Es ist sehr ratsam, vor der Wahl des Nebenfaches eine Beratung durch die Zentrale Studienberatung in Anspruch zu nehmen.
Es werden jährlich 50 Studienplätze im Hauptfach und 20 Studienplätze im NF der Koreanistik für Studienanfänger_innen vergeben.
Für die Platzvergabe maßgeblich ist die Abiturnote, wobei folgende Qualifikationen auf die Abiturnote angerechnet werden können.
Wenn nach Abschluss des Auswahl- und Vergabeverfahrens Studienplätze unbesetzt bleiben, erfolgt ein Losverfahren über diese Plätze. Eine Bewerbung um einen Studienplatz über das Losverfahren findet zum Wintersemester vom 01.09. bis 20.09. (24.00 Uhr) statt. Eine Teilnahme am Losverfahren erfolgt ausschließlich elektronisch im entsprechenden Online-Portal der Universität Tübingen.
Im vierten und fünften Semester ist für Hauptfachstudierende ein Auslandsstudium in Korea verpflichtend.
Soweit Plätze vorhanden sind, können auch Studierende im Nebenfach an diesem Programm teilnehmen. Das TUCKU (Tuebingen Center for Korean Studies at Korea University) und die Sektion werden die Studierenden bei der Organisation, Durchführung und Finanzierung des Auslandsaufenthalts unterstützen.
In der angehängten Datei finden Sie das Formular für eine Scheinänderung. Bitte füllen Sie das Formular entsprechend Ihrer Wünsche aus und bringen Sie es zu Yoonjung Kim, M.A. in die Sprechstunde.
Formular
In der angehängten Datei finden Sie eine Guideline, wie Sie die Punkte für das Modul BQ "Interkulturelle Kompetenzen" (21-BQ-LA) erhalten und eintragen lassen können.
Guideline
Es wird erwartet, dass die Studierenden sich ein Semester vor dem geplanten Abschluss – bei Einhaltung der Regelstudienzeit dementsprechend im 5. Semester - für einen thematischen Bereich entscheiden, in dem sie ihre Bachelorarbeit schreiben möchten und sich rechtzeitig mit dem*r entsprechenden Betreuer*in in Verbindung setzen, um das genaue Thema, den Prozess und die Fristen für die Bachelorarbeit abzuklären. Zwei Professor*innen und eine akademische Rätin vertreten drei thematische Schwerpunkte: Prof. Dr. You Jae Lee betreut den Bereich Geschichte, Jun-Prof. Dr. Yewon Lee den Bereich Gesellschaft und Dr. Birgit Geipel den Bereich Kultur. Bitte beachten Sie, dass Jun-Prof. Dr. Yewon Lee ausschließlich englischsprachige Arbeiten annimmt.
Informationen zu den Lehrveranstaltungen finden Sie unter LEHRE.
Our website uses cookies. Some of them are mandatory, while others allow us to improve your user experience on our website. The settings you have made can be edited at any time.
or
Essential
in2cookiemodal-selection
Required to save the user selection of the cookie settings.
3 months
be_lastLoginProvider
Required for the TYPO3 backend login to determine the time of the last login.
3 months
be_typo_user
This cookie tells the website whether a visitor is logged into the TYPO3 backend and has the rights to manage it.
Browser session
ROUTEID
These cookies are set to always direct the user to the same server.
Browser session
fe_typo_user
Enables frontend login.
Browser session
Videos
iframeswitch
Used to show all third-party contents.
3 months
yt-player-bandaid-host
Is used to display YouTube videos.
Persistent
yt-player-bandwidth
Is used to determine the optimal video quality based on the visitor's device and network settings.
Persistent
yt-remote-connected-devices
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-remote-device-id
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Persistent
yt-player-headers-readable
Collects data about visitors' interaction with the site's video content - This data is used to make the site's video content more relevant to the visitor.
Persistent
yt-player-volume
Is used to save volume preferences for YouTube videos.
Persistent
yt-player-quality
Is used to save the quality settings for YouTube videos.
Persistent
yt-remote-session-name
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-session-app
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-fast-check-period
Saves the settings of the user's video player using embedded YouTube video.
Browser session
yt-remote-cast-installed
Saves the user settings when retrieving a YouTube video integrated on other web pages
Browser session
yt-remote-cast-available
Saves user settings when retrieving integrated YouTube videos.
Browser session
ANID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
SNID
Google Maps - Google uses these cookies to store user preferences and information when you view pages with Google Maps.
1 month
SSID
Used to store information about how you use the site and what advertisements you saw before visiting this site, and to customize advertising on Google resources by remembering your recent searches, your previous interactions with an advertiser's ads or search results, and your visits to an advertiser's site.
6 months
1P_JAR
This cookie is used to support Google's advertising services.
1 month
SAPISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
2 years
APISID
Used for targeting purposes to profile the interests of website visitors in order to display relevant and personalized Google advertising.
6 months
HSID
Includes encrypted entries of your Google account and last login time to protect against attacks and data theft from form entries.
2 years
SID
Used for security purposes to store digitally signed and encrypted records of a user's Google Account ID and last login time, enabling Google to authenticate users, prevent fraudulent use of login credentials, and protect user data from unauthorized parties. This may also be used for targeting purposes to display relevant and personalized advertising content.
6 months
SIDCC
This cookie stores information about user settings and information for Google Maps.
3 months
NID
The NID cookie contains a unique ID that Google uses to store your preferences and other information.
6 months
CONSENT
This cookie tracks how you use a website to show you advertisements that may be of interest to you.
18 years
__Secure-3PAPISID
This cookie is used to support Google's advertising services.
2 years
__Secure-3PSID
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months
__Secure-3PSIDCC
This cookie is used to support Google's advertising services.
6 months