Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

"Arbeit ist Arbeit ist Arbeit… gesammelt, bewahrt und neu betrachtet"

LUI-Studienprojekt (WiSe 2017/18 bis WiSe 2018/19)


 

 

25 Studierende • 5 Sammlungen • 3 Semester • 2 Ausstellungen • 1 Thema: Arbeit

Im Rahmen der Masterstudiengänge Kulturanthropologie europäischer Gesellschaften (Freiburg) und Empirische Kulturwissenschaft (Tübingen - unter der Leitung von Karin Bürkert) forschten die Studierenden in fünf Sammlungen und Archiven in Baden-Württemberg:

  • Landesmuseum Württemberg, Landesstelle für Volkskunde (Stuttgart)
  • Landesmuseum Württemberg, Museum der Alltagskultur (Waldenbuch)
  • Badisches Landesmuseum, Außenstelle Südbaden (Staufen)
  • Zentrum für Populäre Musik und Kultur der Universität Freiburg
  • Archiv der Alltagskultur des Ludwig-Uhland-Instituts für Empirische Kulturwissenschaft der Universität Tübingen

Im Zentrum standen Darstellungs- und Deutungsweisen von Arbeit im Wandel der Zeit. Die Ergebnisse werden in einer gemeinsamen Ausstellung präsentiert, die an zwei Standorten unterschiedliche Facetten behandelt.

Ausstellungseröffnungen Flyer

Donnerstag, 14.02.2019

Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch
Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch
Beginn: 18 Uhr Shuttle-Service

Samstag, 16.02.2019

Galerie im Weingut Andreas Dilger
Urachstr. 3, 79102 Freiburg
Beginn: 18 Uhr

Ausstellungen Flyer

Museum der Alltagskultur -  Schloss Waldenbuch

Kirchgasse 3, 71111 Waldenbuch
14.02. - 31.03.2019
Di bis Sa (10– 17 Uhr), So (10 – 18 Uhr)

  • Führungen durch die Ausstellung: sonntags 15 Uhr am 24.02.2019, 17.03.2019 und 31.03.2019
  • Schöne neue Arbeitswelt? Ein Podiumsgespräch zum Thema Arbeit im Wandel, 07.03.2019, 18.30 Uhr
Galerie im Weingut Andreas Dilger

Urachstr. 3, Freiburg
16.02. - 17.03.2019
Mi & Do (16 – 19 Uhr), Fr (16– 21 Uhr), Sa & So (12– 17 Uhr)

  • Führungen durch die Ausstellung: sonntags 15 Uhr am 24.02.2019, 10.03.2019 und 17.03.2019
  • „Samba si! Arbeit no!“ Kulturwissenschaftlich-musikalische Notizen präsentiert vom Alleinunterhalter MC Orgelmüller, 07.03.2019, 19.00 Uhr
  • Alte Arbeit – neue Arbeit – Deine Arbeit? Ein Gesprächsabend zu Arbeit, Wertschätzung und Selbstverwirklichung, 14.03.2019, 18.30 Uhr

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google