Wer ist wofür prüfungsberechtigt?
Bei der Frage der Prüfungsberechtigung ist nach Studiengängen und Prüfungsarten zu unterscheiden. Grundsätzlich ist der Kreis der Prüfungsberechtigten in der jeweiligen Prüfungsordnung festgelegt.
Für Prüfungen gilt, dass die Themen grundsätzlich von den Prüferinnen und Prüfern gestellt werden. Die Tatsache, dass in der Regel der thematische Rahmen vorab mit den KandidatInnen eingegrenzt wird, bedeutet nicht, dass Studierende sich die Themen frei wählen können oder dass jeder Prüfer oder jede Prüferin jedes Thema prüfen müsste.
Prüfungsberechtigte im Bachelor-Studiengang
Dr. Hannah Bennani
Dr. Claire Bullen
Dr. Anno Dederichs
Manuel Dieterich, M.A.
Dr. Ludovica Gambaro
Prof. Dr. Martin Gross
Prof. Dr. Steffen Hillmert
Silvia Kopecny, M.A.
Dr Volker Lang
Dr. Damián Omar Martínez
Dr. Sebastian Moser
Prof. Dr. Marion Müller
Prof. Dr. John Neelsen
Prof. Dr. Boris Nieswand
Dr. Laia Sánchez-Guerrero
Prof. Pia Schober, PhD
Fabian Stöhr, M.A.
Prof. Dr. Jörg Strübing
Prüfungsberechtigte im Master-Studiengang
Dr. Ludovica Gambaro
Prof. Dr. Martin Gross
Prof. Dr. Steffen Hillmert
Dr. Volker Lang
Dr. Damián Omar Martínez
Prof. Dr. Marion Müller
Prof. Dr. Boris Nieswand
Prof. Dr. John Neelsen
Dr. Laia Sánchez-Guerrero
Prof. Pia Schober, PhD
Prof. Dr. Jörg Strübing
Beisitzer der mündlichen Master-Prüfung
Dr. Anno Dederichs
Dr. Damián Martinez
Dr. Laia Sanchez-Guerrero