Die Corona-Krise ist neben allen gravierenden Veränderungen im Alltag von Anfang an von zahlreichen musealen Sammelaufrufen, aber auch von verschiedenen kulturwissenschaftlichen Deutungen geprägt worden. Zwar sind diese – was auffallend ist – nicht an die Deutungshoheit der Virologen herangekommen, aber bedeutungslos waren und sind sie trotzdem nicht. Was aber beinhalten die gängigen geistes- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven auf Krisen und Katastrophen? Was machen diese mit uns? Was ist „alt“ und was ist „neu“ an COVID-19? Im Institutskolloquium – dieses rekurriert auch den Institutsschwerpunkt „Katastrophen“ (https://uni-tuebingen.de/de/75250) – werden darauf kulturwissenschaftliche Antworten gegeben, die immer wieder auf den Tübinger SFB 923 „Bedrohte Ordnungen“ (https://uni-tuebingen.de/de/24861) zurückgreifen. Denn in diesem wird nicht nur intensiv erforscht was passiert, wenn „Gesellschaften unter Stress“ geraten, sondern in den EKW-Projekten auch ausbuchstabiert, wie eine kulturwissenschaftlicher Zugriff auf Krisen und Katastrophen – somit aber auch auf die aktuelle Pandemie – funktioniert.
Zur Vorbereitung auf das Institutskolloquium wird ein Blick in die virtuelle Ausstellung www.bedrohte-ordnungen.de empfohlen.
Die Zugangsdaten zu den Zoom-Sitzungen erhalten Sie per Mail bei Bianca Hepp bianca-raffaela.heppspam prevention@uni-tuebingen.de. | |
05.11 | Corona / Einführung: Bedrohte Ordnungen in bedrohten Ordnungen. Begriffe – Umgangsweisen – Konzepte / Kolloquiumsplan |
12.11. | Tim Schumacher/Monique Scheer (Tübingen): Die zivilgesellschaftliche Bewegung der Geflüchtetenhilfe in Tübingen. Ein Zwischenstand |
19.11 | Festakt anläßlich des 60. Geburtstags von Reinhard Johler und Buchvorstellung: „Diversities – Theories & Practices“ |
26.11 | Ewald Frie (Tübingen): Bedrohte Ordnung 2020? Notizen eines gegenwärtigen Historikers |
03.12. | Markus Speidel (Waldenbuch/Stuttgart): Permanente Reaktionsfreude. Erfindet sich das Museum in der Corona-Krise neu? |
10.12. | Jan Hinrichsen (Innsbruck): Die Genealogie einer Katastrophe. Zur symmetrischen Anthropologie der Unsicherheit |
17.12. | Der Bookshop for Christmas entfällt in Präsenz an diesem Datum, aber das LUI bietet eine interessante Online-Variante an (s.u.) |
07.01. | entfällt |
14.01. | Manuel Dieterich/Boris Nieswand (Tübingen): Warten auf das Ende.... Bedrohung und Ordnung ethnografischer Forschung in Zeiten der Suspension |
21.01. | MA-Kolloquium |
28.01. | Manuela Bojadžijev (Berlin): Rassismus und Migration. Beobachtungen und Überlegungen zur Konjunktur seit 2015 |
04.02. | Konrad Kuhn (Innsbruck): Konjunkturen von Unsicherheiten und eine Rückholaktion. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Risiko |
11.02. | Luka Babić/Lorena Popović/Daniela Simon (Tübingen): Hybridität in den Bedrohten Ordnungen Istriens: Diagnose eines Symptoms |
18.02. | Ausstellungseröffnung und Buchvorstellung des Studienprojekts „Weil es ein Theater ist…zwölf kulturwissenschaftliche Einblicke in das Alltagsspektakel ‚Theater Lindenhof‘ auf der Schwäbischen Alb“ |
25.02. | Torsten Zachary/Reinhard Johler: Eine Ausstellung über Bedrohte Ordnungen |
Bookshop for Christmas Eine pandemiekonforme digitale Variante unseres bewährten Bücher-Abends gibt es dieses Jahr als Adventskalender. Über die Facebook-Seiten des LUI https://www.facebook.com/lui.tuebingen öffnet sich jeden Tag ein neues Türchen, hinter dem sich die Präsentation einer neuen Veröffentlichung aus dem Umfeld des LUI versteckt. Lassen Sie sich überraschen!
Den gesamten Adventskalender gibt es auf der Seite des Forum Alltagskultur Baden-Württemberg https://www.alltagskultur.info/adventskalender/ zum immer wieder anschauen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate