Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Dr. des. Helen Franziska Veit

Post Doc / Projektmitarbeiterin

Kontakt                                                                                                                                                                                 
Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft | Eberhard Karls Universität Tübingen | Burgsteige 11, 72070 Tübingen
franziska.veitspam prevention@uni-tuebingen.de
Keine Sprechstunde

Schwerpunkte in Forschung und Lehre
  • Anthropologie der Emotionen und Moral
  • Praktiken der Privatheit/Intimität und Veröffentlichung, Performanz, Events
  • Krankheit, Abweichung, Scheitern
  • Gegenwärtige, populäre und mediale Alltags- und Erinnerungskulturen
  • Praxistheoretische Zugänge und Methoden
  • Digitalanthropologie
Akademisches Profil

Mit meiner Dissertation „Zwischen Stigma und Show. Emotionale Praktiken und Sichtbarkeiten des Scheiterns - Eine Event-Ethnographie“ habe ich eine Eventreihe ethnographisch untersucht, in deren Rahmen Akteur:innen durch körperliche, emotionale Praktiken öffentliche Sichtbarkeit für bzw. als ‚Gescheiterte‘ erzeugen. Diese Veranstaltungen sind Arenen der Aushandlung dessen, was Scheitern ‚ist‘ und wie damit ‚richtig‘ umzugehen ist.

Auch im Rahmen des DFG-Projekts "From the Era of the Witness to Digital Remembrance" verbinde ich nun die Praxistheorie und die Emotionsforschung weiter. Seit März 2023 als Post Doc, untersuche ich in verschiedenen Feldern die Veränderung von Gedenkorten und Praktiken des Gedenkens durch digitale Medien. Darüber hinaus koordiniere ich das internationale Projekt und bin Mitglied im Digital Anthropology Lab.  

An der Universität Tübingen war ich während meiner Promotion bereits als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Monique Scheer, als Lehrbeauftragte und als Koordinatorin internationaler Projekte tätig.

Vita

2019 bis 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Monique Scheer und Lehrbeauftragte, Ludwig-Uhland- Institut für Empirische Kulturwissenschaft, Universität Tübingen

In 2022 Projektkoordinatorin des Hub II „Society, Culture, Heritage” der europäischen Universitätsallianz CIVIS bei Prof. Dr. Dorothee Kimmich (Deutsches Seminar, Universität Tübingen)

2019 bis 2021 Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung des Landes Baden-Württemberg (LGFG)

2018/2019 Koordinatorin International Summer School "Problematizing Morality - Ethnographic Approaches to the Normative Dimensions of Everyday Life" in Tübingen, wissenschaftliche Hilfskraft (u.a. im Projekt “Religion and Public Memory in Multicultural Societies” (Prof. Scheer, Prof. Klassen)

2011-2016, MA Empirische Kulturwissenschaft mit Auslandsaufenthalt an der Universitetet i Oslo, Norwegen

2008 – 2011 BA Kulturwissenschaft mit den Schwerpunkten Ethnologie, Medienwissenschaft und Philosophie an der Universität Koblenz-Landau

Berufserfahrung außerhalb der Wissenschaft:

- 2022 bis 2023 Referentin für Populäre Kultur und Internationale Kulturbeziehungen im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden Württemberg

- 2009-2019 Redakteurin/Online-Marketing-Beraterin im Nebenberuf und in selbstständiger Tätigkeit

- Praktika und FSJ Kultur in der Kulturverwaltung und beim Rundfunk

 

Publikationen

Fail faster. Performanzen des Scheiterns und die Idee der Vorläufigkeit. In: Manuel Trummer, Daniel Drascek, Gunther Hirschfelder, Lena Möller, Markus Tauschek, Claus-Marco Dieterich (Hg.): Zeit. Zur Temporalität von Kultur. Kongressband des 43. Kongresses der DGEKW in Regensburg. Münster 2023. S. 137-145 Link

Horrorspielentwickler sollen kein Bildmonopol haben. Wie können Holocaust-Gedenkstätten mit Techniken digitaler Vergegenwärtigung arbeiten? Eine Tagung im Museum Auschwitz-Birkenau. In: FAZ vom 02.08.2023 Link
Chronologie einer Ent-Fremdung. Eine feldforschende Annäherung an die donauschwäbische Welt der Gegenwart. In: Johler, Reinhard/Wolf, Josef/Glass, Christian (Hg.): Heimatsachen. Donauschwäbische Grüße zum badenwürttembergischen Geburtstag. Tübingen 2012. S. 99-112

Lehrveranstaltungen

Wintersemester 21/22
Wissenschaft kommunizieren

Wintersemester 20/21
Arbeitsfelder der Kulturwissenschaft (mit Exkursion)

Wintersemester 2019/2020
Institutskolloquium
Einführung in empirische Methoden

Vorträge

„Emotionales Scheitern: Emotionale Arbeit live on stage“, Gastvortrag im Seminar „Emotionssoziologie - Ursprünge und Elemente in der Arbeits- und Organisationssoziologie“ am Institut für Soziologie der Universität Hannover, 16.01.2023

„Who cares about failure? Exploring Emotional Practices of Working Against Shame on Stage”, Online-Vortrag auf dem Kongress der European Association of Social Anthropology, Belfast (Panel 114 “Emotions and the powers of care. Sensing, judging, or rejecting asymmetric encounters”), 26.07.2022

„Fail faster. Performanzen des Scheiterns und die Idee der Vorläufigkeit“, Vortrag auf dem 43. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde „Zeit. Zur Temporalität von Kultur.“ Regensburg, 4.-7. April 2022 (Panel „Zeit nutzen“), 04.04.2022

„Research Failure – What rules make an authentic experience?”, englischsprachiger Vortrag auf dem Kongress der International Society for Ethnology and Folklore SIEF, 19.- 24.6.2021, Panel Know02: Research at the margins (digital), 21.06.2021

„Performanzen des (Nicht-)Öffentlichmachens: Scheitern zwischen Verhüllen und Enthüllen“, Vortrag auf der 29. Tagung des Österreichischen Fachverbands für Volkskunde (digital), 07.-08.05.2021, 07.05.2021

„Facetten der Fehlerkultur. Eine Feldforschung des ‚besseren‘ Scheiterns“, Vortrag auf der 15. Doktorand*innentagung der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde in Innsbruck/Obergurgl (Österreich), 08.-10.11.2019, 09.11.2019

„At the root of all our problems!? Zur Kulturanalyse des Neoliberalismus im Neoliberalismus Ludwig-Uhland-Institut,Universität Tübingen (Eröffnung des Institutsskolloquiums; mit Dr. Jan Hinrichsen), 17.02.2019

Interviews

„Sollten wir offen über unser Scheitern sprechen?“ via SPIEGEL-online vom 29.12.2023 Link

Interview im Schwäbischen Tagblatt vom 26.08.2023 Link

Projekte

Filmprojekt  proMOVIE – Ein Film der Promovierenden zum 50. Geburtstag der Empirischen Kulturwissenschaft in Tübingen; Projektkoordination