Lehrveranstaltungen
Im Wintersemester 2022/23 bietet Frau Prof. Dr. Haverkamp das Seminar
Gesellschaft am Limit
Kriminologische Phänomene im Zeichen der Pandemie
an.
Vergangene Lehrveranstaltungen
SoSe 2021
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „ „Hurra, die Welt geht unter?!" Von Großkatzen und anderen Phänomenen der Umweltkriminologie"
WiSe 2020/2021
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „ „Hurra, die Welt geht unter?!" Von Großkatzen und anderen Phänomenen der Umweltkriminologie"
SoSe 2020
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Keine Macht den Drogen? Rechtliche und soziologische Perspektiven von A(lkohol) bis Z(igaretten)"
WiSe 2019/2020
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Keine Macht den Drogen? Rechtliche und soziologische Perspektiven von A(lkohol) bis Z(igaretten)"
Menschenhandel im Zertifikatsstudiengang Recht - Ethik - Wirtschaft
SoSe 2019
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Zuwanderer als Opfer und Täter"
SoSe 2017
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Zuwanderung – Kriminalität, Viktimisierung und Kriminalprävention"
WiSe 2016/2017
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Frauen und Kriminalität"
Examenskolloquium im Schwerpunktbereich 7 (drei Vorlesungen zum Thema Kriminologie)
SoSe 2016
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Gewalt im Umfeld von Familie und Partnerschaft"
WiSe 2015/2016
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Organisierte Kriminalität - Begriff, Strukturen, Erscheinungsformen und Bewältigung"
Examenskolloquium im Schwerpunktbereich 7 (drei Vorlesungen zum Thema Kriminologie)
SoSe 2015
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Facetten der Kriminalprävention: Genese, urbaner Raum, Sicherheitsempfinden und spezifische Phänomene"
WiSe 2014/2015
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Terrorismus –Phänomene, Erklärung und Kriminalpolitik“
SoSe 2014
Strafrechtlich-kriminologisches Seminar: „Sicherheit in Staat und Gesellschaft"