Juristische Fakultät

Gutachten zur städtebaulichen Kriminalprävention am „Bremer Platz“, Münster

Im Auftrag der Stadt Münster erstellte die Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement zwischen dem 01.07.2021 und 28.02.2022 ein Gutachten zur städtebaulichen Kriminalprävention für den Bremer Platz und seine direkte Umgebung. Der Bremer Platz ist geprägt von einer Vielzahl an Interessenvertretungen (u.a. Anwohnende, Gewerbetreibende, Reisende, Menschen mit Lebensmittelpunkt Straße). Im Gutachten finden zahlreiche Nutzungs- und Gestaltungsanforderungen Berücksichtigung, um am Bremer Platz Aufenthaltsqualität zu erzeugen und zu einer Belebung dieser öffentlichen Grünfläche beizutragen. Die Entwicklung des Bremer Platzes zu einem urbanen Raum für alle erfordert nicht nur städtebauliche, sondern auch sozialräumliche Maßnahmen, um soziale Probleme zu adressieren und Verdrängungseffekten vorzubeugen. Vertreter:innen der Stadt Münster entwickelten bereits ein Konzept für die Neugestaltung des Bremer Platzes. Daher war das Ziel des Gutachtens, das vorhandene Konzept zur Umgestaltung aus zwei Perspektiven zu bewerten: zum einen Aspekte freiraumplanerischer/ baulicher Gestaltungsmittel (A) und zum anderen zukünftige Aktivitäten zur sozialräumlichen Entwicklung (B).

Projekthomepage Neubebauung Bremer Platz: www.stadt-muenster.de/bremerplatz

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google