Fachbereich Psychologie

Master Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie

Ausrichtung: Vollzeitstudiengang
Dauer: 4 Semester (2 Jahre, 120 LP, Arbeitsaufwand 3.600 Zeitstunden)
Beginn: jährlich zum Wintersemester
Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.)
Voraussetzungen:

  • abgeschlossener polyvalenter Bachelorstudiengang nach §9 Abs.3 Satz1 PsychThG oder gleichwertigen Studienleistungen im Fach Psychologie, welche die Anforderungen der Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen (PsychThApprO vom 04.03.2020) erfüllen - ein entsprechender Nachweis ist im Bewerbungsportal hochzuladen.
  • Besondere Kompetenzen zum Einsatz der Software R im Umfang von mind. 3 ECTS (diese Leistungen müssen curricular verankert sein, d.h. sie müssen Teil des Studiengangs sein, mit dem Sie sich bewerben; es ist nicht möglich diese Leistungen im Master nachzuholen)
  • Bitte beachten Sie zudem die Anforderungen an die Berufspraktischen Einsätze (Masernimpfschutz, Führungszeugnis, Erreichbarkeit)

Das Studium qualifiziert zur Zulassung für die staatliche Approbationsprüfung und die daran anschließende Weiterbildung zur*m Fachpsychotherapeut*in. Damit bildet der Masterabschluss die Grundlage für eine berufliche Tätigkeit in der gesamten Bandbreite der klinisch-therapeutischen, pädagogisch-psychologischen und neuropsychologischen Berufe. Darüber hinaus eröffnet der Masterabschluss die Möglichkeit eine akademische Laufbahn zu verfolgen oder ein weiterführendes Promotionsstudium anzuschließen. Durch die Berücksichtigung der Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für das Psychologie Masterstudium ermöglicht der Abschluss auch eine wissenschaftliche und praktische Tätigkeit außerhalb der klinischen Psychologie und Psychotherapie.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google