Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Hon. Prof. Dr. Wolfgang Sannwald

Lehrveranstaltungen
Sommersemester 1997
Leben, Gestalten, Verwalten. 50 Jahre Kommunalpolitik im Landkreis Tübingen.
Wintersemester 2010-2011
Orte und Landschaften europäischen Judentums: Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik vor Ort. 

 

Wintersemester 2013-2014
Kulturanalyse des Regionalen: Erinnerungskultur, Jugendbildung und NS-Verbrechen vor Ort.

 

Sommersemester 2014
Überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich: Ausstellungsprojekt „Kunst überm Sofa“ mit Fotografie- und Reportagepraxis. 

 

Sommersemester 2015
Orte und Landschaften europäischen Judentums: NS-Verbrechen vor Ort und ihre Relevanz heute. 

 

Sommersemester 2016
Theorien und exemplarische Felder europäischer Kulturforschung: Migration und diversity management in der Region.

 

Wintersemester 2016-2017

Theorien und exemplarische Felder europäischer Kulturforschung: Integrationspolitischer Diskurs. Reden über die Folgen der Flüchtlingskrise.

 

Sommersemester 2017
Theorien und exemplarische Felder europäischer Kulturforschung: Migration und Integration ausstellen. 

 

Wintersemester 2017-2018

Ethnografisches Forschen (mit kleiner ethnographischer Studie): Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe im Landkreis Tübingen.

 

Sommersemester 2018
Wissenschaft kommunizieren und überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich: „Jugendguidesqualifizierung zu NS-Verbrechen vor Ort”.

 

Sommersemester 2019

Wissenschaft kommunizieren und überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich: „Jugendguidesqualifizierung zu NS-Verbrechen vor Ort”
Populäre Medien und Praktiken: Heimat under construction. 

 

Sommersemester 2020

Wissenschaft kommunizieren und überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich: „Jugendguidesqualifizierung zu NS-Verbrechen vor Ort”.
Theorien und exemplarische Felder europäischer Kulturforschung: Biografisches Arbeiten in der Erinnerungskultur. 

 

Wintersemester 2020-2021
Jugendengagement in der Erinnerungskultur.

 

Sommersemester 2021
Wissenschaft kommunizieren und überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich: „Jugendguidesqualifizierung zu NS-Verbrechen vor Ort”.
50 Jahre im Feld: Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenaschaft im Landkreis Tübingen. 

 

Wintersemester 2021-2022
Jüdische Kulturen in Europa / in der Region: Exkursion Tübingen-Theresienstadt- Terezín. 

 

Sommersemester 2022
Wissenschaft kommunizieren und überfachlicher berufsorientierter Ergänzungsbereich: „Jugendguidesqualifizierung zu NS-Verbrechen vor Ort”.

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google