Zahlreiche Festvorträge bei Gemeindejubiläen (Auswahl) |
Die Kusterdinger Bombennacht. (1994) |
Erlebte Dinge. Öffentliche Veranstaltungen mit Erinnerungsstücken und Erinnerungen an 11 Orten und Terminen. (1994-1995) |
Einmarsch-Umsturz-Befreiung. Das Kriegsende im Landkreis Tübingen. Vorträge mit Ortsbezug in 13 Gemeinden (1994-1995) |
Schönbuch, Neckar, enge Gassen. Vorträge in 11 Gemeinden über ihr Abbild in historischen Landkarten. (1997-1999) |
Jugend ins Museum. Besuche mit Schulklassen und Jugendgruppen in 16 regionalen Museen mit teilnehmender Beobachtung. (2001-2003) |
Fotos als Tor zum Erinnern. Lebensgeschichtliches Projekt mit 8 Altenclubs und Schulen. (2001-2003) |
Geschichtszüge. Vorträge in 16 Gemeinden über ihre wesentlichen kulturhistorischen Strukturen. (2002-2003) |
Gedenkveranstaltung Euthanasiemorde in Grafeneck. (2010) |
Vielfalt gefällt! 16 integrative Projekte an 29 Terminen in 21 Orten im Landkreis Tübingen. (2013-2015) |
abgekriegt. Der Erste Weltkrieg im Landkreis Tübingen. 6 Vortragsveranstaltungen in Stadt und Landkreis Tübingen. (2014) |
Das Kriegsende im Landkreis Tübingen und seine Relevanz heute. (2015) |
Die Gründung des Staatlichen Gesundheitsamts Tübingen 1935 und die „Erbgesundheit“. (2015) |
Das Jahr der Container. (Institutskolloquium, 2016) |
Integrationspolitische Diskurse. (2016) |
Erinnerungskultureller Diskurs. (2017) |
Heimat under construction. Antrittsvorlesung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät am 18.4.2018 |
Heimat im Museum. Untersuchungen zu Heimatmuseen im Landkreis Tübingen, Vortrag bei der Tagung „Heimat im Museum“. (2018) |
Schwierig erinnert in Tübingen, Stadtführung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kennen Sie Tübingen?“. (2018) |
Tübingen – Auschwitz. (2018) |
ausgezählt. Die Wahlen der Weimarer Republik im Landkreis Tübingen. (2019) |
Jugendengagement in der Erinnerungskultur international (u.a. Beteiligte aus Auschwitz, Theresienstadt, zahlreichen bundesweiten Gedenkeinrichtungen). Recherche-Werkstatt mit Online-Podium am Sonntag, 8. November 2020. |
Online-Führung: Kennen Sie Tübingen? – Luftschutzbunker unterm Galgenberg I Standortlazarett auf dem Sand (2020) (hier) |
50 Jahre im Feld. Das Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenshaft im Landkreis Tübingen. Reihe öffentlicher Vor-Ort-Veranstaltungen mit Wolfgang Kaschuba, Bernd-Jürgen Warneken, Lioba Keller-Drescher, Werner Ströbele, Dieter Herz und Hubert Klausmann, Christel Köhle-Hezinger, Franziska Becker. (2021) |
Archivalische Quellen zur Straßenforschung vor Ort am Beispiel der Schweizer Chaussee und ihrer Vorläufer, Vortrag am 12.3.2022 bei der Tagung „Historische Wege“ des Alemannischen Instituts Freiburg. |
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate