Institut für Erziehungswissenschaft

Interaktionen situierter Wissensvermittlung und epistemologischer Überzeugungen in der Lehrerbildung – Eine experimentelle Interventionsstudie

Beteiligte Personen/Institutionen

Prof. Dr. Thorsten Bohl (Universität Tübingen), Samuel Merk (Universität Tübingen), Jürgen Schneider (Universität Tübingen), Dr. Marcus Syring (Universität Tübingen)


Zusammenfassung

In der ersten Phase der Lehrerbildung wird Wissen quellen übergreifend in zunehmender Weise situiert vermittelt. Einstellungen, Überzeugungen und Prozessvariablen spielen dabei eine bedeutende Rolle für die Wirksamkeit des Lernens. Wenige Studien nehmen jedoch eine systematische Variation situierter Lerngelegenheiten vor, um deren Effekte zu untersuchen. Die vorliegende Studie soll in einem Pre-Post-Interventionsdesign situierte und nicht-situierte Lerntexte vergleichen. Als weiterer Faktor wird die Art der Quelle zwischen Praxisreflexionen, Ratgeberliteratur und Forschungsberichten unterschieden. 330 Lehramtsstudierende, die einer der sechs Interventionsgruppen (2x3 Design) randomisiert zugewiesen werden, bearbeiten nach jedem von fünf Lerntexten Instrumente zu epistemologischen Überzeugungen, dem wahrgenommenen Nutzen, der kognitiven Belastung und motivational-emotionalen Aspekten.

Laufzeit

2015


Finanzierung

Exploration Funds (Plattform 4) der Exzellenz-Initiative

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google