Institut für Erziehungswissenschaft

27.01.2025

#Outreach: SWR "Das Wissen": Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst

Neuer Podcast mit Andreas Lachner erschienen!

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Thema für die Wissenschaft oder Industrie – sie verändert auch das Lernen in Schulen. In der aktuellen Folge des SWR-Podcasts „Das Wissen“ spricht Prof. Dr. Andreas Lachner vom Institut für Erziehungswissenschaft an der Universität Tübingen über die Auswirkungen von KI auf den Bildungsbereich.

KI-gestützte Systeme können den Unterricht personalisieren, Schüler individuell fördern und Lehrkräfte bei administrativen Aufgaben entlasten. Gleichzeitig stellt sich die Frage, wie sich diese Technologien auf die Eigenständigkeit der Lernenden und die Rolle der Lehrkräfte auswirken. Lachner betont, dass KI das Lernen nicht automatisch verbessert – vielmehr komme es darauf an, wie die Technologie eingesetzt wird und ob Lehrkräfte entsprechend geschult sind. Wichtig sei zudem Anpassung der Lehrpläne und die Vermittlung von Medienkompetenz. Schüler müssen lernen, KI sinnvoll zu nutzen und deren Grenzen zu verstehen. Doch noch steckt der Einsatz von KI an Schulen in den Anfängen, und viele Fragen zur langfristigen Wirkung sind offen.

Die spannende Diskussion gibt es jetzt in der neuen Folge von „Das Wissen“ auf der SWR-Website und in allen gängigen Podcast-Apps. Hier reinhören: SWR „Das Wissen“ – Wie KI die Schule und das Lernen beeinflusst

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google