Kaan Atanisev, M.A.
Projektmitarbeiter im Teilvorhaben zu Migration, Segregation und Kriminalität im Rahmen des Verbundprojektes migsst.
Büro
Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement
Neue Aula, Raum 029
Geschwister-Scholl-Platz
72074 Tübingen
+49 7071 29-77309
kaan.atanisev @uni-tuebingen.de
Wissenschaftlicher Werdegang
2018 - heute
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
an der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement
2018
Masterabschluss in Soziologie
an der Universität Tübingen
2014
Bachelorabschluss in Soziologie und Politikwissenschaften
an der Universität Tübingen
Seit 2018 ist Kaan Atanisev als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftungsprofessur für Kriminalprävention und Risikomanagement an der Eberhard Karls Universität Tübingen beschäftigt. Hier arbeitete er unter anderem bis 2019 im BMBF-geförderten Forschungsprojekt SiBa („Sicherheit im Bahnhofsviertel“). Zurzeit ist er mit dem BMBF-geförderten Forschungsprojekt migsst („Migration und Sicherheit in der Stadt“) betraut.
Kaan Atanisev hat ein Bachelorstudium der Soziologie und Politikwissenschaft sowie ein Masterstudium der Soziologie mit dem Schwerpunkt empirische Sozialforschung an der Eberhard Karls Universität Tübingen absolviert. Im Rahmen des Forschungsprojektes migsst promoviert er über Aushandlungsprozesse von Devianz und Zugehörigkeit.
Publikationen
- Atanisev, Kaan/Kunkel, Fynn (2020): Kommunale Kriminalprävention im Kontext migrantisch geprägter Quartiere. In: Haverkamp, Rita/Langlet, Franca (Hrsg.): Auf den Spuren der Kommunalen Kriminalprävention in Deutschland. Symposium am 11. Februar 2020. Band 44, S. 51-60. Online verfügbar.
- Atanisev, Kaan (2020): Methodisches Vorgehen der qualitativen Untersuchung. Epistemologische und methodologische Konzeption der Grounded Theory. In: Frevel, Bernhard (Hrsg.): Working Paper Nr. 3. Methodisch-theoretisches Vorgehen im Forschungsprojekt migsst, S. 25-34. Online verfügbar
- Atanisev, Kaan/Haverkamp, Rita/Kunkel, Fynn (2019): Migration und Kriminalität. Eine Analyse auf Bundesebene, Überblick der Dunkelfeldforschung und Kriminalitätstheorien. In: Frevel, Bernhard (Hrsg.): Working Paper Nr. 2. Online verfügbar
- Atanisev, Kaan/Dawgiert, Lukas/Dieterich, Manuel/Lauterwasser, Thomas/Leckert, Max/Leger Matthias/Orlowski, Alexander/Panzitta, Susanne/Steidle, Sebastian/Tiede, Maria (2017): Vermessen und Teilen - Praktiken und Diskurse des Teilens digitaler Selbstvermessungsdaten. Tübingen: Universitätsbibliothek Tübingen. Online verfügbar
- Haverkamp Rita/Atanisev, Kaan (2019): Migration, Ethnizität, Zugehörigkeit. In: Frevel, Bernhard (Hrsg.): Working Paper Nr. 1. Begriffe und Interpretationen. Grundlegungen für das interdisziplinäre Arbeiten im Projekt, S. 55-59. Online verfügbar
Vorträge
11.02.2020
Kommunale Kriminalprävention im Kontext migrantisch geprägter Quartiere
Gemeinsam mit Fynn Kunkel
Vortrag beim wissenschaftlichen Symposium „Auf den Spuren der Kriminalprävention - Anfänge-Etablierung-Perspektiven in Wissenschaft und Praxis“
Ort: Tübingen
25.09.2019
Sicherheit im Bahnhofsviertel (SiBa) - Vorläufige Ergebnisse der Feldforschung
Vorstellung bei der AG Zuwanderung aus Süd- und Osteuropa (REGSAM)
Ort: München
06.09.2019
"Die Enkel der Osmanen" - Tagelöhner im Münchner Bahnhofsviertel
gemeinsam mit Frau Prof. Dr. Rita Haverkamp
Vortrag auf der 16. Wissenschaftlichen Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG)
Ort: Wien