Veranstaltungen der TKG im Sommersemester 2022
Vortragsreihe im Sommersemester 2022
Kunst auf Papier
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Graphischen Sammlung sprechen in der vom Kunsthistorischen Institut und der TKG organisierten Vortragsreihe international ausgewiesene Spezialist*innen zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich „Kunst auf Papier“.
Veranstalter: Kunsthistorischen Institut und der Graphischen Sammlung der Universität Tübingen
Die Vorträge finden im Hörsaal 21, Kupferbau, Hölderlinstraße 5, um 18 Uhr statt.
05.05.2022 Dr. Susanne Pollack / Ann-Kathrin Seyffer M.A. (Zürich): Augmented Reality und intelligente Algorithmen. Digitale Methoden der Graphischen Sammlung ETH Zürich
12.05.2022 Dr. Bertram Kaschek (Stuttgart): Fotografie an der Staatsgalerie. Anfänge und frühe Wegmarken
23.06.2022 Dr. Anne-Katrin Sors (Göttingen): So herum ist auch nicht dumm. Zu einer doppelten Spiegelung und anderen druckgraphischen Verdrehungen bei und nach Goltzius
30.06.2022 Prof. Dr. Antje Krause-Wahl (Frankfurt a. M.): Queer Bonds: Vogue und View
07.07.2022 Dr. Valérie Kobi (Hamburg): Wissensträger – Die Recueils von Pierre-Jean Mariette (1694–1774)
14.07.2022 Prof. Dr. Ekaterini Kepetzis (Landau): Von Kritikern, Banausen und Realisten. Honoré Daumier blickt auf die Pariser Kunstwelt
21.07.2022 Dr. Christof Metzger (Wien): Bastelspaß mit Dürer. Überlegungen zu seinen Studienblättern
Sondervortrag zur Verleihung der Ehrensenatorinnenwürde der Universität Tübingen an Dr. Ursula Schwitalla BDA a.o.:
13.05.2022 Werner Sobek (Stuttgart): Über das Bauen in der Zukunft
Artikel zum Vortrag im "Schwäbischen Tagblatt"