Juristische Fakultät

Professor Dr. Thomas Finkenauer

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Römisches Recht und Europäisches Privatrecht

Forschungsaufenthalte

Zhenshun Huang, Zhejiang University of China: Oktober 2024 bis voraussichtlich Juli 2025

Prof. Dr. Pierangelo Buongiorno, Università di Macerata: Mai bis August 2024

Asst. Prof. Dr. İlker Öztaş, Social Sciences University of Ankara: Juli bis August 2023

Xuwen Wang, SUFE Shanghai: Dezember 2022 bis Januar 2024

Fengbei Du, Renmin University of China: Dezember 2022 bis März 2024

Prof. Dr. Hyoung Seok Kim, School of Law, Seoul National University (Südkorea): Juli 2019 bis Juni 2020

Asst. Prof. Dr. Jingwei Bi, Macau University of Science and Technology (VR China): Wintersemester 2016/2017

Prof. Dr. Hikaru Mori, Chuo University Tokyo: Sommersemester 2014 bis Sommersemester 2016

Prof. Dr. Hyoung Seok Kim, School of Law, Seoul National University (Südkorea): März 2011 bis Januar 2012

Dr. Erdal Özsunar, Akdeniz Üniversitesi Hukuk Fakültesi Antalya (Türkei): Sommersemester 2009

Gastvorträge

Prof. Dr. Pierangelo Buongiorno (Macerata): Problematische Vermögensverhältnisse unter Ehegatten. Vom römischen Schenkungsverbot bis zur Morgengabe, am 22. Juli 2024

Prof. Dr. Mario Varvaro (Palermo): Mommsen, Studemund und die wahre Geschichte vom Apographum der Gaius-Institutionen, am 16. Juli 2024

Prof. Dr. Margarita Fuenteseca Degeneffe (Vigo): Verpfändung von Grundstücken im römischen Recht, am 15. Juni 2023

Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Ernst (Oxford/Zürich): Lex Aquilia, politisch, am 20. Juli 2022

Prof. Dr. Yves Mausen (Fribourg): Die burgundischen Gesetzgebungen - Das Beispiel des Vertragsformalismus, am 24. Januar 2022

Prof. Dr. Emmanuelle Chevreau (Paris): Das Erbrecht in den Briefen des Plinius des Jüngeren, am 28. Januar 2020

Prof. Dr. Jakub Urbanik (Warschau): It’s best to declare Law for them upon the Law of the Egyptians. On Legal Pluralism in Roman Egypt, am 23. Mai 2019

Prof. Dr. Mario Varvaro (Palermo): Der Besitzschutz im römischen Recht, am 16. Mai 2018

Prof. Dr. Francesco Giglio (Surrey/UK): Römischrechtliche Einflüsse auf das moderne englische Schuldrecht, am 5. Februar 2018

Prof. Dr. Martin Pennitz (Innsbruck): Korruption im römischen Recht - Anstiftung von Sklaven zum Geheimnisverrat -, am 17. Juli 2017

Dr. René Brouwer (Utrecht): Recht als Wissenschaft, am 9. Februar 2017

Dr. Gergely Deli, LL.M. (Györ): Zwischen Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit: Die Ansprüche des Geschäftsführers ohne Auftrag im römischen Recht, am 13. Mai 2016

Prof. Dr. Jean-François Gerkens (Lüttich): Überholende Kausalität im Römischen Recht, am 21. Juli 2015

Prof. Dr. Mario Varvaro (Palermo): Hinter den Kulissen der Gaius-Institutionen, am 29. Januar 2015

Prof. Dr. Iole Fargnoli (Bern): Schadenersatz nach der Lex Aquilia, am 10. Juli 2012

Prof. Dr. Carla Masi Doria und Prof. Dr. Cosimo Cascione (Neapel): Justinians Kodifikation – Geschichte und Probleme, am 2. Februar 2012

Prof. Dr. Éva Jakab (Szeged): Der römische Weinkauf, am 14. Juli 2011

Prof. Dr. Laurens Winkel (Rotterdam): Die griechische Philosophie und das römische Recht, am 14. Januar 2011

Dr. Lorena Atzeri (Rom/Frankfurt a.M.): Der Codex Theodosianus als Rechtsquelle, am 21. Oktober 2010

Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel (Wien): Römisches Gesellschaftsrecht, am 5. Juli 2010

Prof. Dr. Richard Gamauf (Wien): Römisches Sklavenrecht, am 25. Januar 2010

Prof. Dr. Thomas Rüfner (Trier): Das römische Zivilprozessrecht, am 16. Juli 2009

Prof. Dr. Wolfgang Kaiser (Freiburg): Textkritik der Digesten – eine Einführung, am 6. Februar 2009

Prof. Dr. Olivia Robinson (Glasgow): Römisches Strafrecht: Von Korruption, Rechtsbeugung und Ehebruch, am 24. Juni 2008

Prof. Dr. Olivia Robinson (Glasgow): Zur Geschichte des römischen Strafrechts, am 18. Februar 2008

Prof. Dr. András Földy (Budapest): Die Wandlungen des Begriffs der bona fides vom römischen Recht bis zur Gegenwart, am 26. April 2007

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google