Zhenshun Huang, Zhejiang University of China: Oktober 2024 bis voraussichtlich Juli 2025
Prof. Dr. Pierangelo Buongiorno, Università di Macerata: Mai bis August 2024
Asst. Prof. Dr. İlker Öztaş, Social Sciences University of Ankara: Juli bis August 2023
Xuwen Wang, SUFE Shanghai: Dezember 2022 bis Januar 2024
Fengbei Du, Renmin University of China: Dezember 2022 bis März 2024
Prof. Dr. Hyoung Seok Kim, School of Law, Seoul National University (Südkorea): Juli 2019 bis Juni 2020
Asst. Prof. Dr. Jingwei Bi, Macau University of Science and Technology (VR China): Wintersemester 2016/2017
Prof. Dr. Hikaru Mori, Chuo University Tokyo: Sommersemester 2014 bis Sommersemester 2016
Prof. Dr. Hyoung Seok Kim, School of Law, Seoul National University (Südkorea): März 2011 bis Januar 2012
Dr. Erdal Özsunar, Akdeniz Üniversitesi Hukuk Fakültesi Antalya (Türkei): Sommersemester 2009
Prof. Dr. Pierangelo Buongiorno (Macerata): Problematische Vermögensverhältnisse unter Ehegatten. Vom römischen Schenkungsverbot bis zur Morgengabe, am 22. Juli 2024
Prof. Dr. Mario Varvaro (Palermo): Mommsen, Studemund und die wahre Geschichte vom Apographum der Gaius-Institutionen, am 16. Juli 2024
Prof. Dr. Margarita Fuenteseca Degeneffe (Vigo): Verpfändung von Grundstücken im römischen Recht, am 15. Juni 2023
Prof. Dr. Dr. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Ernst (Oxford/Zürich): Lex Aquilia, politisch, am 20. Juli 2022
Prof. Dr. Yves Mausen (Fribourg): Die burgundischen Gesetzgebungen - Das Beispiel des Vertragsformalismus, am 24. Januar 2022
Prof. Dr. Emmanuelle Chevreau (Paris): Das Erbrecht in den Briefen des Plinius des Jüngeren, am 28. Januar 2020
Prof. Dr. Jakub Urbanik (Warschau): It’s best to declare Law for them upon the Law of the Egyptians. On Legal Pluralism in Roman Egypt, am 23. Mai 2019
Prof. Dr. Mario Varvaro (Palermo): Der Besitzschutz im römischen Recht, am 16. Mai 2018
Prof. Dr. Francesco Giglio (Surrey/UK): Römischrechtliche Einflüsse auf das moderne englische Schuldrecht, am 5. Februar 2018
Prof. Dr. Martin Pennitz (Innsbruck): Korruption im römischen Recht - Anstiftung von Sklaven zum Geheimnisverrat -, am 17. Juli 2017
Dr. René Brouwer (Utrecht): Recht als Wissenschaft, am 9. Februar 2017
Dr. Gergely Deli, LL.M. (Györ): Zwischen Zweckmäßigkeit und Nützlichkeit: Die Ansprüche des Geschäftsführers ohne Auftrag im römischen Recht, am 13. Mai 2016
Prof. Dr. Jean-François Gerkens (Lüttich): Überholende Kausalität im Römischen Recht, am 21. Juli 2015
Prof. Dr. Mario Varvaro (Palermo): Hinter den Kulissen der Gaius-Institutionen, am 29. Januar 2015
Prof. Dr. Iole Fargnoli (Bern): Schadenersatz nach der Lex Aquilia, am 10. Juli 2012
Prof. Dr. Carla Masi Doria und Prof. Dr. Cosimo Cascione (Neapel): Justinians Kodifikation – Geschichte und Probleme, am 2. Februar 2012
Prof. Dr. Éva Jakab (Szeged): Der römische Weinkauf, am 14. Juli 2011
Prof. Dr. Laurens Winkel (Rotterdam): Die griechische Philosophie und das römische Recht, am 14. Januar 2011
Dr. Lorena Atzeri (Rom/Frankfurt a.M.): Der Codex Theodosianus als Rechtsquelle, am 21. Oktober 2010
Prof. Dr. Franz-Stefan Meissel (Wien): Römisches Gesellschaftsrecht, am 5. Juli 2010
Prof. Dr. Richard Gamauf (Wien): Römisches Sklavenrecht, am 25. Januar 2010
Prof. Dr. Thomas Rüfner (Trier): Das römische Zivilprozessrecht, am 16. Juli 2009
Prof. Dr. Wolfgang Kaiser (Freiburg): Textkritik der Digesten – eine Einführung, am 6. Februar 2009
Prof. Dr. Olivia Robinson (Glasgow): Römisches Strafrecht: Von Korruption, Rechtsbeugung und Ehebruch, am 24. Juni 2008
Prof. Dr. Olivia Robinson (Glasgow): Zur Geschichte des römischen Strafrechts, am 18. Februar 2008
Prof. Dr. András Földy (Budapest): Die Wandlungen des Begriffs der bona fides vom römischen Recht bis zur Gegenwart, am 26. April 2007
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate