Prof. Dr. Martin Gebauer
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Kontakt
Universität Tübingen
Juristische Fakultät
Geschwister Scholl Platz (Neue Aula)
Raum 243.8
72074 Tübingen
+49 7071 29-74352
gebauer @jura.uni-tuebingen.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung im Sekretariat
Sekretariat
Cornelia Ruchhöft
Geschwister Scholl Platz (Neue Aula), Raum 243.5
+49 7071 29-78104
ruchhoeft @jura.uni-tuebingen.de
Sprechzeiten:
Mo: 13.30 - 16.30 Uhr
Di: 08.30 - 12.30 Uhr
Mi: 08.30 - 12.30 Uhr
Do: 13.30 - 16.30 Uhr
Fr: 11.30 - 14.30 Uhr
Forschung
Der Lehrstuhl forscht und lehrt im Bürgerlichen Recht, im Zivilprozessrecht, im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht. Dabei werden Schwerpunkte jeweils auf Methodenfragen sowie die vergleichenden und europäischen Bezüge dieser Rechtsgebiete gesetzt, vor allem im Kollisionsrecht auch auf die historischen und methodenvergleichenden Grundlagen des geltenden Rechts.
Aktuelle Hinweise
Seminarankündigung: Blockseminar im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht im Wintersemester 2023/24
Im Wintersemester 2023/24 werde ich ein Blockseminar im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht anbieten.
Zu diesem Seminar sind auch alle die eingeladen, die ihre Studienarbeit mit dem Seminar kombinieren möchten.
Die Veranstaltung wird am 3. November 2023 als Blockseminar stattfinden, eine Vorbesprechung am Mittwoch, 26.07.2023, um 12.15 Uhr. Die Vorbesprechung findet im Raum 236 (Neue Aula) statt. In dieser Vorbesprechung wird auch der genaue Termin des Seminars vereinbart.
Falls Sie Interesse an einer Seminarteilnahme haben, erscheinen Sie bitte zur Vorbesprechung. Voraussetzung für eine Teilnahme an der Vorbesprechung ist eine Anmeldung per E-Mail: felix.berner. @uni-tuebingen.de
Im Anschluss an die Seminarvorbesprechung (ca. 12.30 Uhr) bieten wir eine kurze Einführung zu allgemeinen Fragen der Anfertigung von Studien- oder Seminararbeiten an.
gez. Prof. Dr. Martin Gebauer
Kurzvita
Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Ferrara (Italien). Referendariat und Promotion in Heidelberg. Joseph Story Research Fellow in Private International Law an der Harvard Law School (USA). Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der Universität Heidelberg bei Erik Jayme. Nach der Habilitation in Heidelberg (Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht, Rechtsvergleichung, Europäisches Privatrecht, Zivilprozessrecht) Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Jena, Heidelberg und Frankfurt (Oder). Rufe an die Universitäten Hamburg, Frankfurt (Oder) und Tübingen. Seit April 2009 Universitätsprofessor in Tübingen (Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung). LL.M.-Beauftragter der Juristischen Fakultät (2010-2020), Studiendekan für das Schwerpunktbereichsstudium (2014 - 2020). Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Sprecher der Fachgruppe Zivilrecht, von 2012 bis 2022). Im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Stuttgart (seit 2014). Gastprofessor an der Universität Ferrara (2015). Schwerpunkte in Forschung und Lehre und praktischer Tätigkeit: Deutsches, Europäisches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht.
Publikationen
Funktionen / Mitgliedschaften
- Im Hauptamt Universitätsprofessor, im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Stuttgart
- Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Rechtsvergleichung, Fachgruppensprecher für das Zivilrecht
- Mitherausgeber der Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR)
- Von 2014 bis 2020 Studiendekan für das Schwerpunktstudium
- Von 2010 bis 2020 Fakultätsbeauftragter für das LL.M.-Programm
- Zivilrechtslehrervereinigung
- Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer
- Wissenschaftliche Vereinigung für Internationales Zivilverfahrensrecht
- Deutsche Gesellschaft für Internationales Recht
- Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Vorstandsmitglied von 2012 bis 2022)
- Deutsch-italienische Juristenvereinigung
- Deutsch-amerikanische Juristenvereinigung (Regionalvorstand)