Die Krise als Krisenzeit des Insolvenzrechts?, in: Zeitschrift für Insolvenzrecht (KTS) 2024, S. 415-463.
Digitale Selbsthilfe im Lichte der Besitz- und Vertragsrechtsordnung. Zugleich eine Besprechung von BGH, Urt. v. 26.10.2022, in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (WM) 2023, WM 2023, S. 545-552.
Private Rechtsdurchsetzung zwischen (digitaler) Selbsthilfe und gerichtlichem Rechtsschutz, Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW) 2022, S. 357-384.
Prozessualer Vertrauensschutz gegen die Insolvenzmasse? Zugleich eine Besprechung von EuGH, Urt. v. 13.1.2022, C-724/20, in: Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrens-rechts (IPRax) 2022, S. 567-575.
Private Rechtsdurchsetzung zwischen (digitaler) Selbsthilfe und gerichtlichem Rechtsschutz, erscheint 2022 in Zeitschrift für die gesamte Privatrechtswissenschaft (ZfPW).
Anwendbares Recht bei Anfechtung einer Zahlung auf fremde Schuld im Rahmen eines grenzüberschreitenden Insolvenzverfahrens, Anmerkung zum Urteil des EuGH v. 22.4.2021, C-73/20 (Oeltrans Befrachtungsgesellschaft), in: ecolex 2021, S. 645-646.
Die Veröffentlichung richterlicher Hinweisbeschlüsse, in: Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 2021, S. 67-91.
Unwirksamkeit einer im Insolvenzverfahren nachträglich erteilten Genehmigung eines unberechtigten Forderungseinzugs, Anmerkung zum Urteil des BGH v. 12.12.2019 - IX ZR 27/19, in: LMK 2020, 432776.
Verwertungsrecht des Insolvenzverwalters bei mittelbarem Besitz an einer beweglichen Sache, Anmerkung zum Urteil des BGH v. 11.1.2018 – IX ZR 295/16, in: LMK 2018, 411604.
Besitzverhältnisse bei Probefahrt mit Werkunternehmer und werkvertraglicher Verschaffungsanspruch, Anmerkung zum Urteil des BGH v. 17.3.2017 – V ZR 70/16 (OLG Frankfurt a. M.), in: LMK 2018, 402438.
Unionsrechtsschutz und res judicata im Zivilprozess, in: Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 2017, S. 439-478.
Regulatory copy and paste: The allocation of assets in cross-border insolvencies – methodological perspectives from the Nortel decision, in: Journal of Private International Law, Volume 12, Number 2, August 2016, S. 379-410.
Die Relativierung der res judicata im Europäischen Beihilferecht, zugleich Anmerkung zu EuGH 11.11.2015, C-505/14 (Klausner Holz Niedersachsen), in: GPR 4/2016, S. 172-178.
Eigentumsvermutung bei Besitzdienerschaft, Anmerkung zum Urteil des BGH v. 30.1.2015 – V ZR 63/13 (OLG Brandenburg), in: LMK 2015, 374506.
Dingliches Vorkaufsrecht auf Erwerb eines künftigen Miteigentumsanteils am Erbbaugrundstück, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 11.7.2014 – V ZR 18/13 (OLG Düsseldorf), in: LMK 2015, 366438.
Gesamtschuldnerische Nutzungsherausgabe im Eigentümer-Besitzerverhältnis, Anmerkung zum Urteil des BGH vom 14.03.2014 – V ZR 218/13 (LG Bonn), in: LMK 2014, 361201.
The Evolution of European Insolvency Law Part 3: The EU Parliament’s Report on the Amendment of the European Insolvency Regulation (EIR), in: Harvard Law School Bankruptcy Roundtable (Blogeintrag v. 21.10.2014, zusammen mit Robert Arts).
The Evolution of European Insolvency Law, Part 2: The EU Commission’s proposal for the amendment of the European Insolvency Regulation, in: Harvard Law School Bankruptcy Roundtable (Blogeintrag v. 20.5.2014).
Die ordre public-Kontrolle bei Erschleichung von Zuständigkeit und Restschuldbefreiung im Europäischen Insolvenzverfahren: eine Gläubigerperspektive, in: IPRax 2014, S. 258-264.
Avoidance actions against third state defendants: jurisdictional justice or curtailment of legal protection? – Decision of the ECJ delivered on 16 January 2014, Case C-328/12 – Schmidt/Hertel, in: International Insolvency Law Review (IILR) 2014, 101-110.
Qualifikation eines Vorrechts in der Zwangsversteigerung (§ 10 Abs. 1 Nr. 2 ZVG) als dingliches Recht?, Anmerkung zum Urt. des BGH vom 13.9.2013 - V ZR 209/12 (LG Landau), in: LMK 2014, 355864.
Effektiver einstweiliger Rechtschutz an der Schnittstelle von Schiedsverfahren und staatlicher Justiz, in: ZZP 126 (2013), S. 175-202.
Präventive Schutzverfahren im Spannungsfeld von Universalität und Territorialität – Anmerkung zur Entscheidung des EuGH vom 22.11.2012, Rs. C-116/11, Bank Handlowy w Warszawie SA u.a. / Christianapol sp. z. o.o, in: ecolex 2013, 337-340.
Die Absonderungsklage im Europäischen Zuständigkeitsrecht – Anmerkung zur Entscheidung des EuGH vom 5. Juli 2012, Rs. C-527/10, ERSTE Bank Hungary Nyrt/Magyar Allam, BCL Trading GmbH, in: IPRax 2013, S. 150-153.
Insolvenzanfechtung gegen Drittstaatenbeklagte, Anmerkung zur Entscheidung des BGH, Beschl. v. 21.6.2012 – IX ZR 2/12, in: LMK 2012, 339261.
Der ordre public im europäischen Insolvenzverfahren, in: IPRax 2012, S. 207-215.
Keine modifizierte Beweislastverteilung zu Lasten abgelehnter Gerichtspersonen, Anm. zur Entscheidung des BGH Beschl. v. 21.10.2010, V ZB 210/09, in: LMK 2011, 313297.
Verjährung im Spannungsfeld von Insolvenz- und bürgerlichem Recht, in: NZI 2010, S. 717-719.
Die Auswechslung des Bereicherungsschuldners – Gläubigersicherung im Spannungsfeld von Insolvenz- und Bürgerlichem Recht, in: KTS 2010, S. 69-84.
Anmerkung zur Entscheidung des EuGH (keine inländische Einzelzwangsvollstreckung bei Hauptinsolvenzverfahren in anderem EU-Mitgliedstaat), Urt. v. 21.1.2010, Rs. C-444/07 – MG Probud Gdynia, in: LMK 2010, 299062.
Das faktische Verfahren. Zur Wirkung gemeinschaftsrechtswidrig eröffneter Hauptinsolvenzverfahren, in: JZ 2009, 636-640.
Das österreichische Mediationsgesetz: Eine Standortbestimmung im Lichte seiner Regelungsstruktur und praktischen Bewährung, in: ZZPint 2007, S. 91-108.
Rückabwicklungsfragen bei „Schrottimmobilien“, in: JA 2007, S. 341-349, zusammen mit Martin Gebauer.
Europäisches Insolvenzrecht nach Eurofood: Methodische Standortbestimmung und praktische Schlussfolgerungen, in: IPRax 2007, S. 89-98, zusammen mit Burkhard Hess und RA Christopher Seagon.
Internationale Eröffnungszuständigkeit in Insolvenzverfahren, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 17.1.2006 (Susanne Staubitz-Schreiber), in: JZ 2006, S. 671-673 (zusammen mit Burkhard Hess).
Gesamtschuldnerische Haftung nach Vertragsaufhebung, in: ZInsO 2006, S. 415-419.
Kein Persilschein in der Waschanlage, in: JA 2006, S. 606-612.
Rechtshängigkeit im europäischen Insolvenzrecht, in: RIW 2005, S. 104-112.
Commissionaire de transport und Transitaire: Hilfspersonen im französischen Transportrecht, in: Transportrecht 1999, S. 381-389 (zusammen mit Stefanie Schneider).