Fachbereich Psychologie

Master Schulpsychologie

Ausrichtung: Vollzeitstudiengang
Dauer: 4 Semester (2 Jahre, 120 LP, Arbeitsaufwand 3.600 Zeitstunden)
Beginn: jährlich zum Wintersemester
Abschlussgrad: Master of Science (M. Sc.)
Voraussetzungen:

  • abgeschlossener Mono-Bachelorstudiengang in Psychologie oder Psychologie polyvalent (Bachelornote mindestens 2,5). 
  • Kompetenzen in schulpsychologisch relevanten Bereichen im Umfang von mindestens 30 ECTS-Leistungspunkten, davon jeweils mindestens:
    a) 6 Leistungspunkte in den Bereichen Klinische Psychologie, Diagnostik und Experimentalpraktika sowie
    b) 12 Leistungspunkte in Statistik (Deskriptive Statistik und Inferenzstatistik, quantitative Forschungsmethoden).
  • Einschlägige Berufsausbildung und -erfahrung sowie Preise bei wissenschaftlichen Wettbewerben werden bei der Auswahl berücksichtigt.

Die praktischen Tätigkeiten der Absolvent:innen des Masterstudiengangs liegen sowohl im Bereich der Schulpsychologie als auch in anderen psychologischen Tätigkeitsfeldern wie der Beratungsarbeit oder der Diagnostik. Zudem können sich für Psycholog*innen mit der Qualifikation Schulpsychologie vielfältige weitere Beschäftigungsmöglichkeiten im Bildungssektor ergeben. Die wissenschaftliche Laufbahn in der Schulpsychologie, der Pädagogischen Psychologie oder der Empirischen Bildungsforschung eröffnet den Absolvent:innen ebenfalls vielfältige Möglichkeiten, z.B. eine Promotion an der Universität Tübingen. Weitere Details zum Studiengang finden Sie hier.

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google