UB Bonatzbau, 1. Stock links, Wilhelmstraße 32, 72074 Tübingen
+49 (0)7071 29-77058, mobil: 0162 8395647
Öffnungszeiten: nach Vereinbarung.
ariane.kollerspam prevention@uni-tuebingen.de
Sprechstunde: nach Vereinbarung per E-Mail
Mit Sophie Rüth (Hrsg.): Maarten van Heemskerck & Co. Welt/Bewegend. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Graphischen Sammlung am Kunsthistorischen Institut Tübingen, 20.5.–29.7.2022, Tübingen 2022.
Weltbilder und die Ästhetik der Geographie. Die Offizin Blaeu und die niederländische Kartographie der Frühen Neuzeit, Affalterbach 2014.
Mit Flemming Schock und Oswald Bauer (Hrsg.): Dimensionen der Theatrum-Metapher in der Frühen Neuzeit – Ordnung und Repräsentation von Wissen, Hannover 2008.
„Herrschaft in Bewegung. Das Landschaftskleid Johann Georgs I. von Sachsen und die Performativität der Repräsentation“, in: Movement/Mouvement. Handlungsfelder des Ästhetischen und Politischen in der Kunst. Festschrift für Ursula Frohne, hrsg. von Lilian Haberer und Karina Nimmerfall, München 2023, S. 141–146.
„Schön und hässlich sein“, in: Körperbilder der Macht in Europa: 1300–1800, hrsg. von Ulrich Pfisterer und Jörge Bellin, Berlin/München 2022, S. 354–368.
„Zerstörung als Wiederentdeckung. Der Untergang Troias in der frühneuzeitlichen Druckgraphik aus dem Besitz der Graphischen Sammlung der Universität Tübingen“, in: Troia, Schliemann und Tübingen. Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung des MUT auf Schloss Hohentübingen, 28.10.2022 – 16. April, hrsg. von Ernst Seidl et. al., Tübingen 2022, S. 212–219.
„Die Graphische Sammlung am Kunsthistorischen Institut der Eberhard Karls Universität Tübingen“, in: Die Taten des Lichts. Leben und Werk von Walter Werneburg (1922–1999), Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung in der Paläontologischen Sammlung der Universität Tübingen, 3.6.-29.7.2022, Tübingen 2022, S. 21–28.
„Ästhetik und Ökonomie des Eigenwerts. Objektnetzwerke als Diskursräume in der niederländischen Kultur des 17. Jahrhunderts“, in: ContactZone. Ein Prinzip der „guten Nachbarschaft“, hrsg. von Sarah Hübscher und Christopher Kreutchen, Bönen 2020, S. 152–159.
„Performativität und Materialität geteilter Macht. Die Delfter Pompa funebris für Wilhelm von Oranien (1533–1584) und die Memorialkultur der niederländischen Statthalter“, in: Die Stadt im Schatten des Hofes? Bürgerlich-kommunale Repräsentation in Residenzstädten des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit, hrsg. von Gerhard Fouquet und Matthias Müller, Ostfildern 2020, S. 127–141.
„Bildräume – Zeiträume. Repräsentationsformen des Wissens in Joan Blaeus Atlas maior“, in: Verkoppelte Räume. Die Kombination von Karte und Bildfolge als mediales Dispositiv, hrsg. von Ulrike Boskamp, Amrei Buchholz, Annette Kranen und Tanja Michalsky, Rom 2020, 229–252.
„Geographia Sacra. Religiöses Wissen und die Ästhetik der Kartographie in Abraham Ortelius’ Parergon“, in: Aushandlungen religiösen Wissens. Produktive Konkurrenzen in der Vormoderne, hrsg. von Annette Gerok-Reiter, Anne Mariss und Markus Thome, Heidelberg 2020, S. 177–200.
„Kunst en miniature. Niederländische Puppenhäuser der Frühen Neuzeit als Räume soziokultureller Reflexion“, in: Materielle Miniaturen. Zur Ästhetik der Verkleinerung, hrsg. von Gertrud Lehnert und Maria Weilandt, Würzburg 2020, S. 37–55.
„Die letzte Feier der Monarchia Universalis. Abdankung Tod und Begräbnis Kaiser Karls V.“, in: Tomb – Memory – Space. Concepts of Representation in Premodern Christian and Islamic Art, hrsg. von Francine Giese, Markus Thome und Anna Pawlak, Berlin/Boston 2018, S. 307–324.
„Puppenhaus. Das Interieur en miniature als kultureller Denkraum in der Frühen Neuzeit“, in: Reading Room. Re-Lektüren des Innenraums, hrsg. von Christine Göttler u.a., Berlin 2018, S. 188–198.
„Terra incognita. Das Unbekannte zwischen Imagination und Empirie“, in: Reading Room. Re-Lektüren des Innenraums, hrsg. von Christine Göttler u.a., Berlin 2018, S. 250–261.
„Objektwelten in Bewegung. Die Performativität der Macht am Hof des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen“, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 09/10, 2018, S. 513–529.
Mit Anna Pawlak: „Stahl – Farbe – Photographie. Die medialen Inszenierungen der Mühlberg-Rüstung Kaiser Karls V. und die Materialität der Macht“, in: Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften, hrsg. von Martin Mulsow und Annette Cremer, Wien/Köln/Weimar 2017, S. 93–112.
„Realität und Imagination des Fremden. Die Brasilien-Karte des Georg Markgraf aus dem Jahr 1647“, in: Textile Texte, hrsg. von Wolfgang Hasberg, Carl August Lückerath und Joachim Koch, Regensburg 2017, S. 124–136.
„Allegorie und Wissenschaft. Zwei Weltkarten der Offizin Blaeu“, in: Kartographie der Frühen Neuzeit – Weltbilder und Wirkungen, hrsg. von Michael Bischoff, Vera Lüpkes u. Wolfgang Crom, Marburg 2015, S. 129–140.
Mit Anna Pawlak: „Spektakel der Neugier. Strandung und Tod eines Wals als mediales Ereignis in der niederländischen Kunst der Frühen Neuzeit“, in: Tierstudien 05/2014, hrsg. von Jessica Ullrich und Antonia Ulrich, S. 15–29.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate