Kunsthistorisches Institut

Lehrangebot

Aktuelle Lehrveranstaltungen
Lehrangebot im Sommersemester 2025

Vorlesungen

 
Prof. Dr. Ernst SeidlGeschichte, Begriffe und Theorien des Museums
Prof. Dr. Andrea WormApokalypse. Bilder vom Ende der Zeiten

Hauptseminare

 
Dr. Ariane KollerUnder Pressure. Druckgraphik und Herrschaft im Europa der Frühen Neuzeit
Dr. Paul MellenthinKunst(-geschichte) im Klassenkampf
Prof. Dr. Anna PawlakAutopsia. Kunst und Anatomie in der Frühen Neuzeit
Dr. Saskia QuenéRomanische Skulptur in Frankreich: Form, Funktion, Fiktion
Annika Vosseler, M.Sc./ Dr. Michael La CorteTansanias Erbe an der Universität Tübingen
Prof. Dr. Andrea WormKönigreich der Himmel. Die Kreuzzüge und das Königreich Jerusalem (Worm/Rathmann-Lutz)
Dr. Steffen ZierholzDer Untergrund als Bildort

Proseminare

 
Ida Colangelo, M.A.Machtkonstruktionen: Europäische Residenzen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit
PD Dr. Lorenz EnderleinGotische Architektur im deutschen Südwesten
PD Dr. Ralf FischerFiat Lux! – Vom Licht in der Kunst zur Lichtkunst
Dr. Ariane KollerEinführung in die politische Ikonographie
Dr. Paul MellenthinEinführung in die Methoden der Kunstgeschichte
Prof. Dr. Anna PawlakEuropäische Stilllebenmalerei der Frühen Neuzeit
Dr. Corey RatchPrecarity: Animals and Death in Modern Visual Culture
PD Dr. Freya StreckerBeschreibungsübung in der Staatsgalerie Stuttgart und im Württembergisches Landesmuseum
Dr. Steffen ZierholzEinführung in die italienische Skulptur der Frühen Neuzeit

Übungen

 
Prof. Dr. Andrea WormLektürekurs: Geschichte der Kunstgeschichte in Texten
Dr. Saskia QuenéKunstgeschichte im Überblick

Praxisseminare

 
Dagmar Fehrenbacher, M.A.Depotorganisation und digitales Standortmanagement (Graphik und Gemälde)
Dr. Ariane KollerWissenschaftsgeschichte im Porträt. Die Tübinger Professorengalerie
Prof. Dr. Ernst SeidlDie Architekturgeschichte der Universität Tübingen – Zweisemestriges Praxisseminar zur Vorbereitung einer Publikation anlässlich des Universitätsjubiläums 2027

Exkursionen

 
PD Dr. Ralf FischerTagesexkursion: Schauwerk Sindelfingen
PD Dr. Ralf FischerTagesexkursion: Staatsgalerie Stuttgart
Dr. Paul MellenthinTagesexkursion Basel
Dr. Saskia QuenéTagesexkursion Schaffhausen
Dr. Steffen ZierholzTagesexkursion zum Münster Unserer Lieben Frau in Zwiefalten

Tutorien

 
Felix HoffmannVorlesungstutorien zu Apokalypse. Bilder vom Ende der Zeiten (Worm)

Vortragsprogramm Sommersemester 2025

DatumVortragenderVortragstitelOrt
Do., 15.05.2025, 18 Uhr c.t.Prof. Dr. Estelle Blaschke (Basel)Die Schatten der Bilder. Fotografie und künstliche IntelligenzBurse, Raum XI
Mi., 21.05.2025, 18 Uhr c.t.Prof. Dr. Avinoam Shalem (New York)Ut ekphrasis pictura: When Words Take Shape in Sir John Chardin’s Drawings of Muhammad’s Tomb in MeccaBurse, Raum XI
Do., 26.06.2025, 18 Uhr c.t.Prof. Dr. Kirsten Lee Bierbaum (TU Dortmund) Warum du deine Freunde fragen solltest, wenn du ein gutes Bild machen willst. Kollektive Bildrezeption in FlorenzBurse, Raum XI
Do., 03.07.2025, 18 Uhr c.t.Prof. Dr. Juliane von Fircks (Jena)Im Angesicht des Todes. Grabmäler des Mittelalters von innen und außenBurse, Raum XI
Do., 24.07.2025, 18 Uhr c.t.Prof. Dr. Anna Pawlak

Abschiedsvorlesung

Nihil. Leerstellen und die Bildrhetorik der Innovation

Neue Aula, HS01

 

Veranstaltungen für das Masterprofil Museum & Sammlungen
Lernplattform Ilias mit Materialien zu aktuellen Lehrveranstaltungen
Archiv der Lehrveranstaltungen

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google