Institut für Erziehungswissenschaft

Veranstaltungshinweise der Arbeitsstelle Kindheits- und familienpädagogische Forschung (KipF)

Vortragsreihe Kitas an der Uni 2023, Abstracts siehe hier

„Kitas an der Uni“ ist ein Kooperationsprojekt der Arbeitsstelle Kindheits- und familienpädagogische Forschung (KipF) des Instituts für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen und des Fortbildungsverbundes Tübingen.
In der Vortragsreihe „Kitas an der Uni“ werden aktuelle theoretische und empirische Fragestellungen der Pädagogik der frühen Kindheit aufgegriffen und anwendungsbezogen erörtert.
Zentral ist der Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Raum hierfür besteht insbesondere in den sich an den jeweiligen Vortrag anschließenden offenen Diskussionsrunden.
Die Veranstaltungsreihe wendet sich an frühpädagogische Fachkräfte aller Träger, an Tagespflegepersonen, an Studierende der erziehungswissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengänge und des Lehramts an beruflichen Schulen/Sozialpädagogik sowie an die interessierte Öffentlichkeit.

Montag, 06.02.2023, 18-20 Uhr, Saal Alte Aula, Münzgasse 30
Mehr als der Einsatz von Tablets – wie kann Medienbildung in Kitas gelingen, damit Kinder medienmündig statt mediensüchtig werden?
Elisabeth Denzl M.Ed., Alanus Hochschule Alfter b. Bonn
Hinweis zu Vortragsfolien: Diese sind auf Nachfrage bei Gabriele Müller oder der Referentin, Elisabeth Denzl, als pdf-Datei erhältlich.

Mo, 24.04.2023, 18-20 Uhr, Saal Alte Aula, Münzgasse 30
Professionell qua Geschlecht!? Abwertung und Anerkennung vergeschlechtlichter Fürsorge in der Kita
Dr.in Johanna Maria Pangritz, FernUniversität Hagen

Mo, 19.06.2023, 18-20 Uhr, Saal Alte Aula, Münzgasse 30
Aufwachsen im Kontext der Pandemie. Internationale Forschungsergebnisse zum Alltag und zum subjektiven Wohlbefinden von Kindern, Vortrag siehe  hier.
Prof. Dr. Sascha Neumann, Universität Tübingen

Save the Date: „10 Jahre Vortragsreihe Kitas an der Uni Tübingen“

Im Rahmen des Tübinger Sozialpädagogiktages, 2023 zum Thema: „Und überall herrscht der Mangel !?!“. Empirische Befunde, Erklärungsansätze und Lösungsoptionen zur aktuellen Fachkräftesituation in der Sozialen Arbeit“, organisiert und vorbereitet von der Abteilung Sozialpädagogik/Institut f. Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen am Fr, 30.06.2023, 9-17 Uhr.
In diesem Rahmen ist anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Vortragsreihe Kitas an der Uni am Nachmittag ein Podiumsgespräch mit Gästen aus Wissenschaft, Praxis und Politik geplant, in dem das Thema Fachkräftemangel im Handlungsfeld frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung aus regionalen und lösungsorientierten Perspektiven diskutiert werden soll.
Beim anschließenden Apéro sind alle herzlich eingeladen den Fachtag gemeinsam ausklingen zu lassen.
Detaillierte Infos hierzu demnächst!