Lernspiel zur sozialwissenschaftlichen Forschung ausgezeichnet
Auszeichnung für Juniorprofessorin Ursula Offenberger und Dipl.-Inf. Kevin Körner
Das Dr. Eberle Zentrum für digitale Kompetenzen an der Universität Tübingen zeichnet unter Anderem ein Projekt des Methodenzentrums mit dem Förderformat „Open Educational Resources (OER)“ aus. Das Team um Juniorprofessorin Ursula Offenberger und Dipl.-Inf. Kevin Körner erhält bis zu 10.000 Euro für die Projektentwicklung und wird die Ergebnisse über das von der Universitätsbibliothek betriebene OER-Repositorium Baden-Württemberg frei im Netz zugänglich machen.
Das Projekt „InterSim – Ein Educational-Game zur Simulation sozialwissenschaftlicher Interviewführung“ will Kompetenzen für die Durchführung sozialwissenschaftlicher Interviews vermitteln. In sozialwissenschaftlichen Fächern gelten diese als eine der wichtigsten Erhebungsformen für Studiendaten. Das Methodenzentrum und die Digital Humanities haben dazu unter Leitung von Juniorprofessorin Ursula Offenberger und Dipl.-Inf. Kevin Körner ein Lernspiel entworfen, das aktuell in einem Kurs zu qualitativen Interviews erprobt und gemeinsam mit Studierenden weiterentwickelt wird. Kontakt: ursula.offenbergerspam prevention@uni-tuebingen.de; kevin.koernerspam prevention@uni-tuebingen.de
Möglich wurde die Ausschreibung des Zentrums durch die großzügige Unterstützung der Dr. K. H. Eberle Stiftung.