Thomas Kochendörfer: Die Begründungsbedürftigkeit der Ausübung zivilrechtlicher Gestaltungsrechte, Cuvillier, Göttingen 2010, 203 S.
David Rüger: Die donatio mortis causa im klassischen römischen Recht, Freiburger Rechtsgeschichtliche Abhandlungen, Neue Folge Bd. 62, Duncker & Humblot, Berlin 2011, 281 S. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung).
Florian Loyal: Die "entgeltliche" Geschäftsführung ohne Auftrag - Grundlagen und Grenzen eines außervertraglichen Leistungsaustauschs, Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (TübRA), Bd. 115, Mohr Siebeck, Tübingen 2011, XX und 333 S. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung).
Boris Dollinger: Die Forderungsabhängigkeit der Sicherungsgrundschuld, Schriften zum Bürgerlichen Recht, Bd. 436, Duncker & Humblot, Berlin 2014, 261 S.
Christian Schnabel: Der solutionis causa adiectus im römischen Recht, Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Bd. 110, C.H.Beck, München 2015, VII und 242 S. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät).
Marco Brand: Der Organbesitz, Studien zum Privatrecht, Bd. 43, Mohr Siebeck, Tübingen 2015, 245 S. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung).
Dennis Walczak: Die Eigentumsübertragung beim Kauf beweglicher Sachen nach dem DCFR. Ein Beitrag zur Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung (RuR), Bd. 48, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, 217 S.
Friederike Erxleben: Translatio iudicii. Der Parteiwechsel im römischen Zivilprozess, Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, Bd. 112, C.H.Beck, München 2017, 311 S. (ausgezeichnet mit dem Premio del Centro V. Arangio- Ruiz und dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung).
Matthias Lüdeking: Die zugerechnete Willenserklärung. Existenz, Struktur und Kriterien, Schriften zum Bürgerlichen Recht, Bd. 470, Duncker & Humblot, Berlin 2017, 151 S. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung).
Kornelia Donner: Die Vererblichkeit der deliktischen Handlung (Europäische Hochschulschriften Recht, Band 6029), Peter Lang, Berlin 2018, 174 S.
Ulrich Löffler: Das Argument der Existenzgefährdung im Zivilrecht, Cuvillier, Göttingen 2019, 190 S.
Peter Riedlberger: Prolegomena zu den spätantiken Konstitutionen: Nebst einer Analyse der erbrechtlichen und verwandten Sanktionen gegen Heterodoxe, frommann-holzboog, Bad Cannstatt 2020, 898 S. (ausgezeichnet mit dem Premio "Giuliano Crifò" 2020 der Accademia Romanistica Costantiniana).
Dennis Julien Rein: Altrechtliche Grunddienstbarkeiten (Schriften zum Bürgerlichen Recht Bd. 523), Duncker & Humblot, Berlin 2020, 218 S.
Xunxiang Wu: Volkmars Vorarbeiten zum Allgemeinen Preußischen Landrecht von 1794 (Schriften zur Preußischen Rechtsgeschichte Bd. 7), Peter Lang, Berlin 2022, 272 S.
Sima Samari: Entscheidung und Bindung im Stellvertretungsrecht. Vertreterermessen und Vollmachtsvertrag, Tübinger Rechtswissenschaftliche Abhandlungen (TübRA), Mohr Siebeck, Tübingen 2022, XXI und 295 S. (ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Juristischen Fakultät und dem Promotionspreis der Reinhold-und-Maria-Teufel-Stiftung).
Yajing Cao: Der Besitz im Fundrecht (Europäische Hochschulschriften Recht), Peter Lang, Berlin 2023, 159 S.
Andreas Herrmann: Bereicherungsverbot und Gewalthaberhaftung, Zu den Klagen in id quod pervenit sowie in quantum locupletior factus est (Forschungen zum Römischen Recht Bd. 65), Böhlau, Köln 2024, 352 S.
Armin Hesselschwerdt: Servus communis und Noxalhaftung. Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der Teilungsklagen des römischen Rechts, Ius Romanum (IusRom), Bd. 14, Mohr Siebeck, Tübingen 2025, XIII und 194 S.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate