Informationen zu den Kursen:
- Kursprogrammübersicht [ mehr ]
- Anmeldung ab 22.04.2025, 17 Uhr
Informationen zum “Freien Spiel” [ mehr ]
Zeitplan für das Sommersemester
Testspieltag: 19.04.2025 10:00-12:00 Uhr Hartplatz 8/9. An diesem Tag können Interessierte sich unter Aufsicht eines qualifizierten Trainers für das richtige Kursniveau einstufen lassen. Ohne Anmeldung, einfach vorbei kommen. Bitte beachten, es besteht durch die Teilnahme kein Anspruch auf einen Kursplatz.
Beginn der Kurse ab 05.05.25
Letzter Trainingstag: 19.07.25
Pfingstferien: 07.06. - 15.06.25 / keine Kurse
Feiertage: 29.05. und 19.06. an diesen Tagen finden die Kurse statt!
Nachhol-Woche für ggf. ausgefallene Termine: 21.07.-27.07.07.25
Intensiv-Wochen: 21.06-09.08.25 und 01.09.-27.09.25
Sommerferien: 10.08.-31.08.25
Samstagsdoppel / organisiertes Matchspiel
Diese Aktion bietet für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Tenniskurse die Möglichkeit, an vorgegebenen Samstagen im Rahmen von Doppelspielen, neue Tennispartner/innen kennen zu lernen und die in den Tenniskursen erlernte technischen und taktischen Spielelemente, in Spielsituationen umzusetzen.
Die gesamte Spielzeit über ist ein Trainer des Uni-Teams anwesend und gibt technische und taktische Hilfen.
10.05. / 17.05. / 24.05 / 31.05. / 21.06. / 28.06. / 05.07. / 12.07. / 19.07. / 26.07. jeweils von 10:00-14:00 Uhr
Anmeldung: direkt am Tennishaus beim Trainer (neben Platz 1).
Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der HSP-Tenniskurse. Daher bitte das Anmeldeticket zur Vorlage mit bringen.
Mixed-Turnier und Tenniswand Anfänger/innen-Turnier
Infos demnächst verfügbar
Wir suchen Spielerinnen und Spieler, am besten mit LK 12 und besser, für unser Uniteam im Tennis zur Teilnahme an den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Team und Einzel. Für weitere Informationen melde Dich bitte bei Larissa Ernst unter: larissa.ernstspam prevention@student.uni-tuebingen.de
Die Plätze können ca. 7 Tage im Voraus für das “Freie Spiel” gebucht werden. Beginn der Buchung ab ca. 28.04.25
Damit wir euch ein optimales Training zur Verfügung stellen können, sind unsere Kurse nach unterschiedlichen Spielniveaus gegliedert. Es werden Tenniskurse in sechs unterschiedlichen Spielniveaus angeboten. Diese sind der Spielstärke entsprechend von A = Anfänger bis F = Wettkampfspieler gestaffelt.
Bitte beachtet die verschiedenen Kursniveaus und sucht das richtige Niveau aus. Sollten wir feststellen, dass das Kursniveau zu hoch gewählt wurde, behalten wir uns vor, euch (ggf. auch ersatzlos) die weitere Teilnahme am Kurs zu untersagen.
Lernziel:
Einführung in die Grundtechnik des Tennissports. Grundschläge mit Methodikbällen im Kleinfeld und auch von der Grundlinie.
Voraussetzung:
Zum ersten Mal einen Tennisschläger in der Hand? Kein Problem. Hier lernst du damit umzugehen.
Lernziel:
Anwenden und Gestalten aller Grundschläge. Übergang von den Methodikbällen auf normale Tennisbälle.
Voraussetzung:
Von der Grundlinie zu zweit alle Schläge (Vor- / Rückhand, Volley, Smash) in einem Ballwechsel durchspielen können.
Lernziel:
Grundschläge mit Topspin. Punktspielen mit Aufschlag. Die ersten Spielkombinationen im Einzel.
Voraussetzung:
Von der Grundlinie Bälle ohne Ballrotation spielen können. Einen Ballwechsel mit einer Person am Netz spielen können.
Lernziel:
Spielkombinationen im Doppelspiel. Taktische Elemente, passend zu den individuellen Fähigkeiten.
Voraussetzung:
Grundschläge mit Topspin Ein Ballwechsel mit Slice, oder Topspin Aufschlag durchspielen können.
Lernziel:
Spezialschläge, Gerade, Slice und Twist Aufschläge. Verbesserung der individuellen Fertigkeiten.
Voraussetzung:
Alle Schlagvariationen bewusst platzieren und als taktisches Element im Einzel und Doppel Match einsetzen können. Mannschaftsspieler, erfahrene Hobbyspieler.
Lernziel:
Anwenden aller Schlagvariationen. Strategie und Taktik im Einzel und Doppelspiel.
Voraussetzung:
Nur für Aktive und ehemalige Mannschafts- und Turnierspieler/innen.
Platzvergabe: Die Plätze werden von der Zentralen Universitätsverwaltung bzw. durch die von ihr beauftragten Personen vergeben.
Platzpflege: Die erforderliche Platzpflege ist in die Spielzeit eingeschlossen. 5 Minuten vor dem Ende der Spielzeit muss der Platz mit den vorhandenen Geräten abgezogen und die Linien gekehrt werden.
Bespielbarkeit der Plätze: Aufgeweichte und nasse Plätze dürfen nicht bespielt werden! Über die Bespielbarkeit der Plätze entscheiden Beauftragte (Lehrkräfte/Aufsicht) oder der diensthabende Hausmeister. Ihren Anordnungen ist Folge zu leisten. Wer den Anordnungen zuwider handelt, wird des Platzes verwiesen. Mit dem dritten Platzverweis kann ein Platzverbot gemäß Ziffer 8 dieser Ordnung erteilt werden.
Öffnungszeiten: Soweit es die Witterung zulässt, sind die Tennisplätze zu folgenden Zeiten geöffnet:
Montag – Freitag von 8:00 – 21:00 Uhr Wochenende und Feiertage von 8:00 – 21:00 Uhr
Ausweiskontrolle: Als Spielausweis gilt der Ausdruck des Ticketautomaten. Wer keinen gültigen Nachweis vorweisen kann, ist vom Spielen auf den Plätzen ausgeschlossen. Die Beauftragten (Lehrkräfte/Aufsicht) sowie der diensthabende Hausmeister kontrollieren die Platzbelegung.
Tennisschuhe: Auf den Tennissandplätzen darf nur mit geeigneten Tennisschuhen (keine Jogging-, Noppen-, oder Stollenschuhe) gespielt werden. Bei Zuwiderhandlung erfolgt der Platzverweis und es können Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden.
Ausgewiesene Spielzeiten außerhalb der offiziellen Tenniskurse des Hochschulsports stehen nur zum freien Spiel zur Verfügung. Es ist ausdrücklich untersagt, selbstorganisierte Kurse oder kursähnliche Konzepte auf den Tennisanlagen durchzuführen.
Verstöße: Bei Verstößen gegen diese Ordnung kann die Spielberechtigung entzogen werden, sowie Platzverbote für einzelne Spieler ausgesprochen werden. Die Spieler haben den Anweisungen der Beauftragten/Hausmeister Folge zu leisten und erkennen die Platzordnung mit Erhalt der Tenniskarte an.
Die Benutzung der Tennisplätze beim freien Spiel erfolgt auf eigene Gefahr.
Informationen zur Spielberechtigung "Freies Spiel" finden sich unter Sportprogramm "Angebote und Kurse A-Z" -> "T" -> "Tennis freies Spiel".
Bitte beachten: ein freies Spiel kann nur in den Sommersemestern angeboten werden, da der Hochschulsport über keine Tennishalle verfügt. Die Tennisvereine in Tübingen und Umgebung bieten jedoch auch für Gäste Möglichkeiten, Hallenzeiten zu belegen. Informationen hierzu bitten wir, bei den jeweiligen Vereinen zu erfragen.
Tennis-Kurse verschiedener Leistungsniveaus 1x pro Woche 10 Termine im Semester (Semesterkurse).
Tennis-Kurse verschiedener Leistungsniveaus 5x pro Woche eine Woche lang (Intensivkurse)
Tennis-Kurse verschiedener Leistungsniveaus in zwei Blöcken, jeweils 1x pro Woche 10 Termine.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate