Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft

Prof. Dr. Reinhard Johler

Betreuung Dissertation

Laufende Dissertationen
Luka Babić: Grenzziehungen und Ordnungen in Istrien – National Indifferente, Flüchtlinge und Minderheiten in den 1990er Jahren
Margret Findeisen: Unerhörtes Hören – Erinnern und Erzählen von Flucht und Vertreibung in und mit historischen Tonaufnahmen des Arno-Ruoff-Archivs
Maribel Graf: Beziehungskonzepte jenseits der Monogamie
Antonia Jeflea: Bidirectional migration routes of the Romanian seasonal and transnational workers during the COVID-19 pandemic
Lisa Kurz: Die Kultur der Innovation in Transformationsprozessen einer vernetzten Arbeitswelt
Felix Masarovic: Ethnographie als Postkritik
Lorena Popović: Inklusion durch „Hybridität“ – die Konstruktion einer istrianischen Regionalidentität
Branko Rankovic: Danube Narrative in Vojvodina after 1945
Tanja Salzmann-Reißer: Kultur – Raum – Kooperation. Eine Region im Fluss

 

Abgeschlossene Dissertationen

Bianca Raffaela Bran: Das rumänische Feeling. Zugehörigkeitskonzepte bie Kindern von "(Spät-)Aussiedler:innen" aus Hamroth (RO)
Verlagspublikation im Druck


Raphael Reichel: Männerparadies. Deutsche Rentner in Thailand zwischen Nostalgie und Stigma
Verlagspublikation


Margaret Haverty: Remitting Visibility. Pandemic Perspectives on the Irish Diaspora in Germany
Verlagspublikation im Druck


Mate Eichenseher: "Die elenden Tagelöhner der Unterwelt". Perspektiven der Lokalpresse der ungarischen Stadt Pécs auf Bergarbeiterstreiks von 1893. Die kulturelle Herstellung sozialer Ordnungen in historischen Presserzeugnissen
Verlagspublikation


Benjamin Gehring: Homo Erasmus. Europäisierungsprozesse von deutschen Austauschstudierenden im EU-Erasmus-Programm
Verlagspublikation


Michael Maile: Managing Change. Wie Führungskräfte versuchen, Beschäftigte und Organisationen zu verändern
Verlagspublikation


Anna Szepesi: Kindstücher im ungarischen Komitat Baranya: Ritualdynamik und kulturelle Kommunikation. Über das rituelle Kindertragen im Zeitalter des ritualisierten Babytragens
Verlagspublikation


Francesco Toncich: Istrien 1840–1914. Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches
Verlagspublikation


Matthias Klückmann: Situative Vielfalt. Zum Verständnis migrationsbasierter Differenzierungsprozesse in Stadtvierteln
Verlagspublikation


Jan Hinrichsen: Vom Ordnen. Eine Genealogie der Unsicherheit. Diskurse und Praktiken der Lawinenabwehr, Galtür 1884–2014
Verlagspublikation


Sandro Ratt: Deformationen der Ordnung. Bausteine einer kulturwissenschaftlichen Katastrophologie
Verlagspublikation


Christian Kohn: "Zweigleisig mit einem Wort". Versuch einer dichten Beschreibung des Arbeitsalltags freier Trauerredner unter Berücksichtigung der kulturwissenschaftlichen Kategorien Wandel und Kontinuität
Veröffentlichung im Online-Publikationssystem der Universität Tübingen


Lissi Bender: Deutsch in Santa Cruz. Studium und Analyse der gegenwärtigen Situation der Sprache
Veröffentlichung im Online-Publikationssystem der Universität Tübingen


Doris Orgonas: Alte Brücken, neue Wege. Baden-Württembergs Kultur-, Forschungs- und Bildungsaustausch mit Ungarn und dem mittleren Donauraum (2015)
Verlagspublikation


Tilahun Bejitual Zellelew: Narratives beyond the Knife: Food Contexts as Converging and Diverging Zones of Christian-Muslim-Encounters in Ethopia (2015: Interzones Erasmus Mundus Joint Doctorate Program)
Veröffentlichung im Online-Publikationssystem der Universität Tübingen


Felicia Sparacio: Pendeln im Alter. Eine Fallstudie zu transnationaler Migration zwischen Deutschland und der Türkei (2014)
Verlagspublikation


Natasa Sardzoska: From shifting borders towards liminal boundaries: The nomadic capture of morphing contouring spaces in the artwork and lives of some expatriated former Yugoslavian artists and writers (2013: Interzones Erasmus Mundus Joint Doctorate Program)
Veröffentlichung im Online-Publikationssystem der Universität Tübingen


Christian Marchetti: Balkanexpedition. Die Kriegserfahrung der österreichischen Volkskunde – eine historisch-ethnographische Erkundung (2010)
Verlagspublikation


Birgit Huber: Akteure immaterieller Arbeit. Eine translokale Ethnographie (2008)
Verlagspublikation


Richard Reininghaus: Die hausgemachte Religion. Kommunikation und Identitätsarbeit in Hauskreisen. Eine Untersuchung zu religiösen Kleingruppen in Württemberg und etablierter Kirche am Ort (2008)
Verlagspublikation

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google