Nora Leben, M. A.
Nora Leben ist seit Februar 2023 in Forschung und Lehre für die Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen tätig.
Kontakt
Institut für Erziehungswissenschaft
Münzgasse 11, 72070 Tübingen
1. Stock, Raum 106
+49 7071 29-75016
nora.leben @uni-tuebingen.de
Persönlich erreichbar: nach Vereinbarung per E-Mail
Arbeitsgruppe: Alke
Arbeitsschwerpunkte
- Wissenschaftliche Weiterbildung
- Bildungsmanagement und Programmplanung
- Hochschuldidaktik
- Methoden qualitativer Sozialforschung
Curriculum Vitae
Akademischer Werdegang:
Seit 02/2023 | Doktorandin am Institut für Erziehungswissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen (Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung) |
01/2022-05/2022 | Studienaufenthalt an der University of British Columbia, Kanada |
10/2019-11/2022 | Masterstudium in Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen an der Humboldt-Universität zu Berlin |
08/2017-05/2018 | ERASMUS-Studiensemester an der University of Turku, Finnland |
10/2015-02/2019 | Bachelorstudium in Bildungswissenschaft und -management sowie Kognitionswissenschaft an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
Beruflicher Werdegang:
Seit 02/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Eberhard Karls Universität Tübingen |
06/2020-12/2021 | Projektkoordinatorin am Dahlem Center for Academic Teaching, Freie Universität Berlin |
10/2019-06/2020 | Studentische Mitarbeiterin im Drittmittelprojekt ‚SUPPORT für die Lehre‘ (Qualitätspakt Lehre), Freie Universität Berlin |
06/2019-09/2019 | Projektassistentin bei der 49. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik, Freie Universität Berlin |
06/2019-08/2019 | Praktikantin im Zentrum für Weiterbildung, Alice-Salamon-Hochschule Berlin |
10/2018-03/2019 | Tutorin für ‚Formale Methoden und Programmierung‘ am Lehrstuhl Kognitionswissenschaft, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
02/2017-04/2017 | Praktikantin im Zentrum für Weiterbildung, Zürcher Hochschule der Künste |
Publikationen
Monographien und Forschungsberichte / Books and Research Reports
- Leben, N. (2022). Wissenschaftsbezüge in hochschuldidaktischen Weiterbildungsangeboten. Eine Programm- und Dokumentenanalyse hochschuldidaktischer Zertifikatsprogramme. Berlin: Humboldt-Universität.
- Leben, N., Reinecke, K., & Sonntag, U. (Hrsg.). (2022). Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe: Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation. Bielefeld: wbv.
Veröffentlichungen in nicht referierten Zeitschriften und Sammelbänden / Articles in non-peer reviewed Journals and Books
- Deicke, W., Grötzebach, L., Kalis, P., Leben, N., Mörth, M., Prausa, J., Reinecke, K., & Sonntag, U. (2022). Wie aus der dghd2020 die digi_hd2020 wurde. Versuch einer Reflexion und Einordnung aus Sicht des Organisationsteams. In N. Leben, K. Reinecke, & U. Sonntag (Hrsg.), Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe. Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation (S. 9-10). Bielefeld: wbv.
- Leben, N., Reinecke, K., & Sonntag, U. (2022). Vorwort der Herausgeberinnen. In N. Leben, K. Reinecke, & U. Sonntag (Hrsg.), Hochschullehre als Gemeinschaftsaufgabe. Akteur:innen und Fachkulturen in der lernenden Organisation (S. 11-14). Bielefeld: wbv.