Institut für Erziehungswissenschaft

Sozialpädagogiktage

2025: (K)eine Normalisierung rechter Positionen - Soziale Arbeit in Verantwortung für demokratische Kultur

2024: Sexualisierte Gewalt. Schutzkonzepte, Qualifizierungsbedarfe und aktuelle Diskussionen in der Sozialen Arbeit

2023: „Und überall herrscht der Mangel !?!“. Empirische Befunde, Erklärungsansätze und Lösungsoptionen zur aktuellen Fachkräftesituation in der Sozialen Arbeit

2022: Soziale Arbeit online|offline. Neuformatierung sozialpädagogischer Räume

2021: Der Sozialpädagogiktag fällt coronabedingt aus, weitere Infos siehe hier: Brief zur Absage des Sozialpädagogiktages 2021

2020: Anstelle der Tagung: Videos, Podcast und Links zum Thema Soziale Arbeit in der (Corona-)Krise – Impulse und Verortungen

2019: Selbstbestimmen - Mitbestimmen?! Beteiligung und Selbstorganisation im Kontext der Sozialen Arbeit

2018: Who cares? Zur gesellschaftlichen Neubewertung von Sorge

2017: Sicherheit. (K)ein Thema für Soziale Arbeit?

2016: Integration – Inklusion. Querschnittsaufgaben im Widerstreit?

2015: Flucht. Herausforderungen für die Soziale Arbeit

2014: Jugendhilfe und Schule. Neuformatierung von Bildung, Erziehung und Hilfe?

2013: „Was macht die Familie?“ – Fragen an Praxis, Forschung und Politik

2012: Fundierte Kritik. Eine fachliche Ressource zur Gestaltung Sozialer Arbeit

2011: Kompetenz – Performanz – Teilhabe. Sozialpädagogisches Handeln im Kontext personaler und struktureller Ressourcen

2010: Konkurrenz – Unübersichtlichkeit – Vernetzung. Kooperation in der Sozialen Arbeit

2009: Differenz und Ungleichheit. Diversität als Herausforderung für die Soziale Arbeit

2008: Wirkungsorientierung. Neue Konzepte, Kontroversen und Perspektiven der Sozialen Arbeit

2006: Herausgeforderte Professionalität. Traditionslinien, Gegenwartsbestimmungen und neue Aufgaben der Sozialpädagogik

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google