Juristische Fakultät

Sommersemester 2023

Vorlesung Römisches Schuld- und Sachenrecht (SPP 3a, SPW 4b) 2 SWS

Das Schuld- und Sachenrecht des BGB wurde weitestgehend vom römischen Recht geprägt. Es werden daher die vertraglichen und deliktischen Obligationen ebenso vorgestellt wie Erwerb und Schutz von Eigentum und Besitz sowie die beschränkten dinglichen Rechte.

Sprachkenntnisse: Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich
Termin: Donnerstag 14 Uhr - 16 Uhr

                          

Freiheit unter Bedingung - Digestenexegese zum Römischen Privatrecht (SPP 3a) 2 SWS (Kopie 1)

In lockerer Runde werden einschlägige juristische Texte präsentiert, übersetzt und besprochen. Es besteht die Gelegenheit zur Anfertigung einer Seminararbeit nach § 9 Abs. 2 Nr. 3 JAPrO und § 3 Abs. 1 S. 1 lit b. PromO, die gleichzeitig eine rechtshistorisch-exegetische Übung nach § 3 Abs. 1 S. 1 lit. c PromO ist. Lateinkenntnisse sind nicht erforderlich.

Termin: Donnerstag 18 Uhr s.t. - 20 Uhr
Beginn: 27. April 2023

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google