Kunsthistorisches Institut

Laufende Dissertationen:

Kristin Funcke

Begehrendes Sehen. Zum Phänomen der Gleichzeitigkeit von Abwesenheit und Präsenz in den Fotografien Balthasar Burkahrds
[Abstract zur Arbeit]

Lina Gebhardt

Kirchenbauten der 1960er und 1970er Jahre in Berlin. Christlicher Sakralbau der ersten und zweiten Nachkriegsmoderne.

Pamela Hahn

"More than a brand..." - Zur Darstellung von Markenartikeln in der Kunst vom 19. bis zum 21. Jahrhundert
[Abstract zur Arbeit]

Johannes Krause

Günter Hildebrand. Leben und Werk (mit Werkverzeichnis)
[Abstract zur Arbeit]

Verena Lebherz

Das Festhalten des Ephemeren. Die Druckgraphiken des Chinea-Festes im 18. Jahrhundert (Arbeitstitel)

Theresia Ludwig

Studien zur Stuttgarter Brunnenlandschaft
[Abstract zur Arbeit]

Mélanie Pala

Das Bild des Gastarbeiters. Eine kunsthistorische Untersuchung zu einem Phänomen der Arbeitsmigration (Arbeitstitel)
[Abstract zur Arbeit]

Rebecca Rapp

(Rap-)Presentazione e Società: Auf den Stufen der Opernhäuser - Eine exemplarische Studie ausgewählter Operntreppen des 19. bis 21. Jahrhunderts
[Abstract zur Arbeit]

Abgeschlossene Dissertationen:

Franziska Boll

Die Rolle von Opernhäusern und Konzerthallen als Flaggschiffe der Kultur in Skandinavien:
Eine Untersuchung des Phänomens anhand von Henning Larsens Opernhaus in Kopenhagen und seinem Konzert- und Kongresszentrum Harpa in Reykjavik

Roswitha Emele

Der Porträtmaler Franz Seraph Stirnbrand (1788-1882). Studien zu seinem Werk.
[Abstract zur Arbeit]

Angela Fabienne Huguenin

Makel im Portrait. Die Paradoxie des Hässlichen in der Portraitmalerei der Renaissance
[Abstract zur Arbeit]

Simone Kraft

Dekonstruktivismus in der Architektur. Analyse des architektonischen Dekonstruktivismus vor dem Hintergrund der Ausstellung Deconstructivist Architecture in New York 1988
[Abstract zur Arbeit]

Claudia Parhammer

"Jugend, Kraft und Schönheit". Zur Visualisierung von Körperkonzepten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Lebensreformbewegungen (Arbeitstitel)
[Abstract zur Arbeit]

Amélie-Claire von Platen

Der Maler Otto Adam
[Abstract zur Arbeit]

Cosima Weyers

Wiederaufbau und Monumentalisierung - Die Schlosskirche St. Michael in Pforzheim nach 1945 unter dem Einfluss von historischen und ästhetischen Gestaltungskonzepten
[Abstract zur Arbeit]

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google