Institut für Erziehungswissenschaft

Publikationen Saskia Langer

(i.E.): Zeit zu handeln? – wenn die Zukunft ungestaltbar wirkt. In: Friedrichs, Werner (Hrsg.): Zukunft und politische Bildung. Wie Herausforderungen im Anthropozän denken? Springer VS.(i.E.): Zeit zu handeln? – wenn die Zukunft ungestaltbar wirkt. In: Friedrichs, Werner (Hrsg.): Zukunft und politische Bildung. Wie Herausforderungen im Anthropozän denken? Springer VS.

(2023): The (conceptions of) European identity of pupils in the border region of Rhineland-Palatinate. In: Culture, Practice & Europeanization, H. 1, S. 96-112.
(2023): Erziehung für Europa? Die Rolle von „Identität“ in der Europabildung. In: Busch, Matthias/Keuler, Charlotte (Hrsg.): Politische Bildung und Digitalität. Schriftenreihe der GPJE, S. 176-185. Gemeinsam mit Leif Mönter
(2022): Europabildung zwischen Identität und Mündigkeit im transnationalen Vergleich. In: Politik Unterrichten. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung e.V., Landesverband Niedersachsen, 2022, H. 1, Jg. 37, S. 38-47 (https://www.dvpb-nds.de/index.php/material/pu). Gemeinsam mit Leif Mönter
(2022) Scheitern. In: Feldmann, Milena et al. (Hrsg.) Schlüsselbegriffe der Allgemeinen Erziehungswissenschaft. Pädagogisches Vokabular in Bewegung. Weinheim: Beltz Juventa, S. 372-380.

 

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google