Institut für Erziehungswissenschaft

Dr. Sabine Digel

Frau Digel ist seit 2007 in Forschung und Lehre für die Abteilung Erwachsenenbildung/Weiterbildung der Universität Tübingen tätig.

Kontakt

Institut für Erziehungswissenschaft
Münzgasse 11, 72070 Tübingen
2. Stock, Raum 207
+49 7071 29-72866
sabine.digelspam prevention@uni-tuebingen.de

Persönlich erreichbar: nach Vereinbarung per E-Mail

Arbeitsgruppe: Goeze


Arbeitsschwerpunkte

  • Fallarbeit in Erziehungswissenschaft und Erwachsenenbildung
  • Professionalisierung der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Qualität von Studium und Lehre
  • Entwicklung von (digitalen) Lehr-Lernangeboten und Curricula
  • Empirische Lehr-Lernforschung (mit neuen Medien)
  • Kompetenzdiagnostik und -entwicklung
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Lehr- und Beratungstraining

Projekte

  • Kompetenzentwicklung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung mit mediengestützter Fallarbeit (2007-2010)
  • Erfolgreich studieren in Tübingen (ESIT) – „Erfolgreich lehren lernen – Förderung besserer Lehre“ (2011-2016)
  • Erfolgreich studieren in Tübingen (ESIT) – Innovative Curricula und praxisorientierte Lehrmodule entwickeln (ICPL) (2011-2021)
  • Förderung der Kompetenzentwicklung von Lehrenden der Erwachsenenbildung mit Hilfe eines Online-Fall-Laboratoriums (www.videofallarbeit.de) (fortlaufend seit 2010)
  • Videogestützte Kursplanung - Entwicklung und Evaluation von Kursplaner-Apps in verschiedenen Variationen (z.B. https://www.course-planner-app.com) (fortlaufend seit 2012)
  • wb-web - Professionalitätsentwicklung des Lehrpersonals in der Weiterbildung mit Hilfe eines Online-Portals (www.wb-web.de) (fortlaufend seit 2016)
  • KELLE - Konzeptionelle Vorarbeiten zur Entwicklung eines Lernportals für Lehrende in der Erwachsenenbildung (2016-2017)
  • EULE - Entwicklung einer webbasierten Lernumgebung für Weiterbildung, Kompetenzerwerb und Professionalisierung von Lehrenden in der Erwachsenenbildung (fortlaufend seit 2017)
  • KUPPEL - KI-unterstützte plattformübergreifende Professionalisierung erwachsenen-pädagogischer Lehrkräfte (2021-2024)
  • TrainSpot - Train-the-Trainer-HotSpot der Nationalen Bildungsplattform im Bereich der Erwachsenen- und Weiterbildung (2022-2025)

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google