Fachbereich Physik

14.02.2025

Messestand auf der didacta

Lehrkräftegewinnung für Fortbildungen auf der didacta 2025 in Stuttgart

Die drei Mitarbeitenden der Projekte am Messestand: Jasmin Moser (MINT-ProNeD), David Weiler und Julia Clauß (ComeMINT)

Drei Mitarbeitende der AG Didaktik der Physik der Universität Tübingen haben auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart ihre aktuellen praxisnahen Forschungsprojekte vorgestellt. Am Messestand von „lernen:digital“, einem Verbundprojekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), präsentierten sie die Initiativen MINT-ProNeD und ComeMINT.

Im Projekt MINT-ProNeD werden Fortbildungen mit einem Fokus auf Adaptivität mit digitalen Medien im Unterricht angeboten. Ein besonderes Highlight auf der Messe war die Möglichkeit, eine Anwendung mit VR-Brillen auszuprobieren, die vor Kurzem mit Schulklassen erprobt und derzeit weiterentwickelt wird.

Im Rahmen des Projektes ComeMINT, das zum Ziel hat, Lehrkräfte bei der Nutzung digitaler Medien im Physikunterricht zu unterstützen, wurde auf der Messe ein Online-Selbstlernkurs vorgestellt. Dieser umfasst eine Reihe von interaktiven Modulen und ermöglicht Lehrkräften so einen flexiblen Zugang zur Weiterbildungsmöglichkeiten.

Mit ihrer Teilnahme trug das Team zur Vernetzung und Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote bei.

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google