Fachbereich Physik

Physikalisches Kolloquium im WS 2011/ 12

Mittwochs, 17 Uhr c.t., Hörsaal N3
Hörsaalzentrum Morgenstelle

Datum
Vortragender
Titel

12.10.2011
Schreiber

Prof. Colin Bain
Dept. of Chemistry
University of Durham

Light: the World’s most unlikely Construction Material
19.10.2011 " "
26.10.2011 " "
02.11.2011
Zimmermann
Prof. Dr. Martin Weitz
Institut für Angewandte Physik
Universität Bonn
Bose-Einstein condensation of Photons
09.11.2011
Kley
Prof. Dr. Pavel Kroupa
Argelander Institut für Astronomie
Universität Bonn
Testing the current standard cosmology and directions towards a new model
16.11.2011
Kley
Prof. Dr. Alfred Krabbe
DSI, Institut für Raumfahrtsysteme
Universität Stuttgart
SOFIA: eine Flugzeugsternwarte für Ferninfrarot Astronomie
23.11.2011
Kleiner
Dr. Klaus Schlenga
Bruker Energy and Supercon Technologies, Inc.
Supraleiter für die Magnettechnik - von MRI bis ITER
30.11.2011
Schreiber
Prof. Dr. Peter Schurtenberger
Physical Chemistry
Lund University
Food seen through the eyes of a condensed matter physicist
07.12.2011
Lachenmaier
Antritts-Vorlesung
Prof. Dr. Tobias Lachenmaier
Kepler Center for Astro and Particle Physics

Erste Resultate des Double Chooz-Experiments

14.12.2011
Fäßler
Prof. Dr. Jochen Wambach
TU und GSI Darmstadt
Das Erbe von Geiger und Rutherford - 100 Jahre Atomkern
21.12.2011
" "
11.01.2012
Schmidt
Prof. Dr. Johanna Stachel
Physikalisches Institut
Universität Heidelberg
LHC - die Maschine zur Erforschung von wissenschaftlichem Neuland
18.01.2012
" "
25.01.2012
Kleiner
Prof. Dr. Jochen Mannhart
MPI für Festkörperforschung Stuttgart
Grenzflächen - eine phantastische Welt für Elektronen. Von MOSFETs zu neuen Elektronensystemen
01.02.2012
Pfister
Prof. Dr. Marcus Ansorg
Theoretisch-Physikalisches Institut
Universität Jena
Klassen starr rotierender relativistischer Sterne im Gleichgewicht

voriges Semester..nächstes Semester

Archiv

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google