Institut für Sportwissenschaft

Informationen für Bewerinnen und Bewerber zum Bachelor of Science Sportwissenschaft

Der/die Bewerber/in muss aus den folgenden Sportarten vier Sportarten bestehen, wobei je zwei Sportarten aus dem Bereich der Individualsportarten und zwei Sportarten aus dem Bereich Spielsportarten auszuwählen sind.

  • Individualsportarten: Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik, Turnen
    Die 6 aus 7 Regelung im Bereich Leichtathletik/Turnen (Bachelor of Education) ist hierbei nicht anwendbar.
  • Spielsportarten: Basketball, Fußball, Handball, Volleyball

Die Anforderungen in den Sportarten finden Sie unter Geforderte Leistungen Sporteingangsprüfung Bachelor of Education

Entfall der Aufnahmeprüfung

Die Aufnahmeprüfung entfällt, wenn die Bewerberin oder der Bewerber an einer anderen Universität oder Hochschule ein gleichwertiges Aufnahmeprüfungsverfahren erfolgreich absolviert hat oder im Abitur das Leistungsfach Sport mit mindestens 9 Notenpunkten (Abiturprüfung plus Durchschnitt der Halbjahre) abgeschlossen hat. Eine Registrierung ist jedoch erforderlich, sowie die Zusendung des Abiturzeugnisses per E-Mail. Unter folgendem Link geht es zur Registrierung:
https://buchung.hsp.uni-tuebingen.de/angebote/Wintersemester_2024_2025_Ferienprogramm/_Registrierung_Sporteingangspruefung.html 

Diejenigen, die noch kein Abiturszeugnis haben, müssen sich ebenfalls bis 15. Mai des entsprechenden Jahres registrieren. Sie können das Abiturzeugnis bis 10. Juli nachreichen.

Anerkennung von Teildisziplinen

Es werden keine Teildisziplinen der Reifeprüfung anerkannt. Teildisziplinen, die im Rahmen des universitären Aufnahmeprüfungsverfahrens bestanden wurden, werden zwei Jahre lang archiviert und bei etwaigen späteren Prüfungsversuchen innerhalb dieses Zeitraumes entsprechend anerkannt. 

Personen mit Behinderung

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderung weisen ihre Eignung durch die Vorlage des Deutschen Sportabzeichens für Behinderte nach. Die Bescheinigung über das bestandene Sportabzeichen darf nicht älter als drei Jahre sein und ist mit dem Antrag auf Teilnahme an der Aufnahmeprüfung gemäß § 2 vorzulegen. 

Wichtiger Hinweis

Bewerberinnen und Bewerber, die sich an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg bewerben möchten sowie Bewerberinnen und Bewerber, die sich sowohl für den Studiengang B.-Ed. Sportwissenschaft als auch B.-Sc. in Tübingen bewerben möchten, müssen die umfangreichere Aufnahmeprüfung zum B.-Ed. Sportwissenschaft erfolgreich ablegen.  [ Zur Anmeldung ]

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google