Fachbereich Physik

Physikalisches Kolloquium im Wintersemester 2022/23

Mittwochs, Beginn: 14:15 Uhr
Hörsaal N3, Hörsaalzentrum Morgenstelle


Rückfragen bitte per E-mail an Frau Prof. Dr. S. Andergassen: sabine.andergassenspam prevention@uni-tuebingen.de
Datum
Vortragender
Titel
19.10.2022 Prof. Dr. Sebastian Diehl
Universität zu Köln
Der Vortrag von Herrn Prof. Sebastian Diehl entfällt!
26.10.2022    
02.11.2022    
16.11.2022 Prof. Dr. Luciano Rezzolla
Goethe-Universität Frankfurt am Main
M87* and Sgr A*: Imaging supermassive black holes
23.11.2022 Prof. Dr. Reinhard Drews
Universität Tübingen
Climate change in geophysics: Icy worlds, dry soils and the power of electromagnetic waves
30.11.2022 Prof. Dr. Markus Aspelmeyer
Universität Wien
How does a quantum object gravitate?
07.12.2022 Prof. Dr. Markus Müller
RWTH Aachen und Forschungszentrum Jülich
Fault-Tolerant Quantum Error Correction and Computing: From Concepts to Experiments
14.12.2022 Prof. Dr. Werner Vogelsang
Universität Tübingen
Lecture series: Research in Tübingen
Exploring the structure of matter (AG Vogelsang)
21.12.2022    
11.01.2023 Prof. Dr. Christian Groß
Universität Tübingen
Physik-Nobelpreis 2022
18.01.2023 Prof. Dr. Tanja Schilling
Universität Freiburg
How to make noise
01.02.2023 Prof. Dr. Paolo Giubellino
GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung GmbH, FAIR GmbH
Darmstadt
 

FAIR, the Universe in the Lab

08.02.2023 Dr. Robin Kaiser
Institut de Physique Nice
Université Côte d'Azur et CNRS
Resonant dipole-dipole interactions: Dicke subradiance and Anderson localisation

Interessenten und neue Mitglieder können sich unter https://listserv.uni-tuebingen.de/mailman/listinfo/kolloquium in die Mailingliste eintragen.

voriges Semester ... nächstes Semester

Archiv

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google