Institut für Sportwissenschaft

Hendrik Heger

Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstraße 124,
Raum 8c
  07071 29-76040
hendrik.hegerspam prevention@uni-tuebingen.de
Sprechzeiten (PDF)


Forschungsschwerpunkte

  • Experimentelle Analyse und Modellierung passiver Eigenschaften des menschlichen Bewegungsapparates
  • Einfluss passiv viskoelastischer Eigenschaften auf die Erzeugung von Gelenkmomenten bei der menschlichen Lokomotion
  • Biomechanische Analyse von Bewegungen im Volleyball, in der Leichtathletik und im Skilanglauf

Kurzvita

Seit 2018
Akademischer Oberrat

Eberhard Karls Universität Tübingen

2013 - 2018
Akademischer Rat

Eberhard Karls Universität Tübingen

2007
Promotion

Friedrich-Schiller-Universität Jena

2005 - 2013
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Sportwissenschaft

Eberhard Karls Universität Tübingen

1999 - 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Friedrich-Schiller-Universität Jena


Ausgewählte Publikationen

Journalbeiträge

  • Heger, H., Wank, V., & Blickhan, R. (2012). A Quasi-linear viscoelastic model for the passive properties of the human hip joint. Journal of Mechanics in Medicine and Biology, 12(1), 250015 (29 pages).

Bücher / Buchartikel / Monographie

  • Heger, H. (2011). Analyse von Einflussfaktoren auf die Flugzeit des Balles zwischen Zuspiel und Angriff für Zuspiele auf die Außenangriffsposition IV. Wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung der A-Trainer Lizenz des DVV.
  • Wank, V. & Heger, H. (2010). Biomechanik - Grundlagenforschung und Anwendung. Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Bd. 197, Feldhaus, Hamburg.
  • Wank, V. & Heger, H. (2009). Biomechanik sportlicher Bewegungstechniken - Sprünge. IN: Gollhofer, A. & Müller, E. (Hrsg.): Handbuch Sportbiomechanik. Beiträge zu Lehre und Forschung im Sport. Bd. 171, Hofmann Verlag, Schorndorf, 214-245.
  • Heger, H. (2007). Modellierung der viskoelastischen Eigenschaften des menschlichen Hüftgelenkes. Dissertationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Artikel in Schriftenreihen

  • Heger H., Tilmann, H. & Janisch, V. (2017). Analyse von Einflussfaktoren auf die Flugzeit des Balles für Pässe zum Außen- und Hinterfeldangriff über die rechte Feldseite im Volleyball. IN: Witt, M. (Hrsg.): Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, Verlag Lehmanns Media (im Druck)
  • Heger, H., Schneider, K. & Schad, K. (2016). Analyse von Einflussfaktoren auf die Flugzeit des Balles vom Zuspiel zum Angriff über die Außenangriffsposition IV im Volleyball. IN: Langolf, K. & Roth, R. (Hrsg.): Volleyball international in Forschung und Lehre 2013 bis 2015. Sportwissenschaft und Sportpraxis. Bd. 167, Feldhaus, Hamburg, 103-121
  • Heger, H. (2014). Analyse von Einflussfaktoren auf die Flugzeit des Balles vom Zuspiel zum Angriff über die Außenangriffsposition IV im Volleyball. IN: Maiwald, C., Milani, T. & Oriwol, D. (Hrsg.): Neue Ansätze in der Bewegungsforschung. Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Bd. 235, Feldhaus, Hamburg, 131-136.
  • Wank, V.; Rapp, W.; Blaab, F., Heger, H. & Schwarz, H. (2014). Die Optimierung der Lauftechnik im Sitzschlitten-Skilanglauf auf der Basis von Schubkraftmessungen. IN: Maiwald, C., Milani, T. & Oriwol, D. (Hrsg.): Neue Ansätze in der Bewegungsforschung. Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Bd. 235, Feldhaus, Hamburg, 119-124.
  • Huber, A.; Heger, H. & Wank, V. (2012). Biomechanische Leistungsdiagnostik von Kaderathleten im Weitsprung : ein Betreuungsprojekt am OSP Stuttgart über drei Jahre. IN: Wastl, P; Killing, W. & Franz, J. (Hrsg.): Leichtathletik - Strukturen, Aufgaben, Qualifikationen : 10. Symposium der dvs-Kommission Leichtathletik. Feldhaus, Hamburg, 160-173.
  • Wank, V.; Heger, H.; Huber, A. & Schwarz, M. (2011). Möglichkeiten und Grenzen biomechanischer Bewegungsanalysen in der Leichtathletik. IN: Siebert, T. & Blickhan, R. (Hrsg.): Biomechanik – vom Muskelmodell bis zur angewandten Bewegungswissenschaft. Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Bd. 219, Feldhaus, Hamburg, 27-38.
  • Heger, H. & Wank, V. (2011). Nutzung passiv-elastischer Gelenkeigenschaften zur Energiespeicherung und –rückgewinnung während der Lokomotion. IN: Siebert, T. & Blickhan, R. (Hrsg.): Biomechanik – vom Muskelmodell bis zur angewandten Bewegungswissenschaft. Schriftenreihe der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft. Bd. 219, Feldhaus, Hamburg, 76-79.

Funktionen

  • Fachkoordinator Volleyball und Leichtathletik
  • Mitglied in der Kommission Studium und Lehre

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google