Institut für Sportwissenschaft

Prof. Dr. Veit Wank

Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstraße 124,
Raum 111
  07071 29-76421
veit.wankspam prevention@uni-tuebingen.de
Sprechzeiten (PDF)


Forschungsschwerpunkte

  • Objektivierung und Modellierung von Muskelkontraktionen
  • Entwicklung und Evaluation biomechanischer Messverfahren
  • Bewegungsanalyse und Technikoptimierung in Individualsportarten (v.a. Leichtathletik)
  • Diagnostik von Kraftfähigkeiten im Leistungssport

Kurzvita

Seit 2004
Professor für Sportwissenschaft (Schwerpunkte Biomechanik, Bewegungs- und Trainingswissenschaft)

Eberhard Karls Universität Tübingen

2001 - 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sport und Sportwissenschaft

Universität Karlsruhe

2000
Habilitation

Friedrich-Schiller-Universität Jena

1994 - 2001
wissenschaftlicher Assistent Institut für Sportwissenschaft

Friedrich-Schiller-Universität Jena

1990 - 1994
Physik-Studium

Friedrich-Schiller-Universität Jena

1993
Promotion

Friedrich-Schiller-Universität Jena

1985 - 1990
Studium der Fächer Sport und Biologie

Friedrich-Schiller Universität Jena


Ausgewählte Publikationen

Journalbeiträge

  • Wank,V.; Bauer,R.; Punkt,K. & Ziegan,J.: Enzyme activity patterns of myosin ATPase, a-glycerophosphate dehydrogenase and succinate dehydrogenase within different muscle fibre types. Acta histochem. 96(1994), S.213-218
  • Wank,V.: Leistungsdiagnostische und präventive Aspekte der Sportbiomechanik. Sportwissenschaft 24(1994), S.95-98
  • Wank,V.; Frick,U. & Schmidtbleicher,D.: Vergleichende Betrachtung der Bewegungsmuster beim Laufen auf dem Laufband und auf der Bahn. Leistungssport 28(1998), S.48-53
  • Wank,V.; Frick,U. & Schmidtbleicher,D.: Kinematics and electromyography of lower limb muscles in overground and treadmill running. Int.J.Sports Medicine 19(1998), S.455-461
  • Seyfarth,A.; Friedrichs,A.; Wank,V. & Blickhan,R.: Dynamics of the long jump. J.Biomechanics 32(1999), 1259-1267
  • Blickhan,R.; Fischer, M.S.;Scholle,H.C. & Wank,V. & Zimmermann,K.: Mehr als die Summe seiner Teile – aus der interdisziplinären Arbeit des Innovationskollegs „Bewegungssysteme“ Forschungsmagazin der FSU Jena 8(1999), 6-12
  • Maier,K.D.; Wank,V.; Bartonietz,K. & Blickhan,R.: Neural network based models of javelin flight: prediction of flight distances and optimal release parameters. Sports Engineering 3(2000), 57-64
  • Wank,V.; Wagner,H. & Blickhan,R.: Muskelkraft und Gelenkmoment - ein Vergleich ausgewählter Modelle zur Berechnung der Muskelmomenthebel für Kniestrecker. Sportwissenschaft 30(2000)1, 82-95
  • Wank,V.; Bauer,R.; Walter,B.; Kluge,H.; Fischer,M.S.; Blickhan,R. & Zwiener,U.: Accelerated contractile function and improved fatigue resistance of calf muscles in newborn piglets with intrauterine growth restriction. American Journal of Physiology 278(2000), R304-310
  • Bauer,R.; Wank,V.; Walter,B.; Blickhan,R. & Zwiener,U.: Reduced muscle vascular resistance in intrauterine growth restricted newborn piglets. Experimental and Toxicologic Pathology 52(2000), 271-276
  • Günther,M.; Sholukha,V.A.; Keßler,D.; Wank,V.; Blickhan,R.: Dealing with skin motion and wobbling masses in inverse dynamics. Mechanics in Medicine and Biology 3(2003), 309-335
  • Beth,T.; Boesnach,I.; Haimerl,M.; Moldenhauer,J.; Bös,K. & Wank,V.: Characteristics in human motion – from acquisition to analysis. Lecture Notes in Computer Science (2006) Vol. 4069, 68-77
  • Bös, K.; Worth, A.; Heel, J.; Opper, E.; Romahn, N.; Tittelbach, S.; Wank, V. & Woll, A.: Testmanual des Motorik-Moduls im Rahmen des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts. Haltung und Bewegung 24(2004), S. 6-41.
  • Stein, T.; Fischer, A.; Bös, K.; Wank, V.; Boesnach, I. & Moldenhauer, J.: Guidelines for Motion Control of Humanoid Robots: Analysis and Modeling of Human Movements. International Journal of Computer Science in Sport 1(2006), S. 15-29.
  • Wank, V.; Fischer, M. S.; Walter, B. & Bauer, R.: Muscle Growth and Fiber Type Composition in Hind Limb Muscles during Postnatal Development in Pigs. Cells Tissues Organs 182(2006), S. 171-181.
  • Günther,M.; Schmitt,S. & Wank,V.: High-frequency oscillations as a consequence of neglected serial dumping in Hill-type muscle models. Biol.Cybern. 97(2007), 63-79.
  • Roth,R.; Wank,V.; Müller,O. & Günther,M.: A simple new device to examine human stance: the totter-slab. Biomedical Engineering 55(2010), 27-38.
  • Heger, H., Wank, V., & Blickhan, R. (2012). A Quasi-linear viscoelastic model for the passive properties of the human hip joint. Journal of Mechanics in Medicine and Biology, 12(2012)1, 1-29.
  • Abbasi,A.; Fehrenbach,E.; Hauth,M.; Walter,M.; Hudemann,J.; Wank,V.; Niess,A.M. & Northoff,H.: Changes in Spontaneous and LPS-induced ex vivo Cytokine Production and mRNA expression in Male and Female Athletes Following Prolonged Exhaustive Exercise. Exercise Immunology Review 19(2013), 8-28.
  • Abbasi,A.; Fehrenbach,E.; Hauth,M.; Walter,M.; Hudemann,J.; Wank,V.; Niess,A.M. & Northoff,H.:    Changes in Spontaneous and LPS-induced ex vivo Cytokine Production and mRNA expression in Male and Female Athletes Following Prolonged Exhaustive Exercise. Exercise Immunology Review 19(2013), 8-28.
  • Wank,V.; Keppler,V.;: Vor- und Nachteile von Sportlern mit Hochleistungsprothesen im Vergleich zu nichtbehinderten Athleten (Advantages and Disadvantages of Athletes with Artificial Limbs Compared to Able-Bodied Competitors). Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 66(2015), S. 287-293.
  • Wank,V.; Coenning,C.: On the Estimation of Centre of Gravity Height in vertical Jumping. German Journal of Sport and Exercise Research. (2019). doi.org/10.1007/s12662-019-00581-6

Bücher

  • Wank,V.: Modellierung und Simulation von Muskelkontraktionen für die Diagnose von Kraftfähigkeiten. Berichte und Materialien des Bundesinstituts für Sportwissenschaft. Bd.6/96, Sport und Buch Strauß, Köln 1996
  • Wank.V.: Aufbau und Anwendung von Muskel-Skelett-Modellen zur Diagnose biomechanischer Muskelparameter. Habilitationsschrift, Friedrich-Schiller-Universität Jena 2000
  • Wank.V.: Biomechanik der Sportarten. Band 1 und 2. SpringerSpectrum Heidelberg 2022, (in Vorbereitung).

Buchkapitel

  • Wank.V.; Menzel,H.J; Wagner,H.: Werfen und Stoßen. In: Gollhofer,A.; Müller, E. (Hrsg.): Handbuch Biomechanik. Beiträge zu Lehre und Forschung im Sport. Bd. 171, Hofmann Verlag, Schorndorf, 2009, 282-316.
  • Wank.V.; Heger,H.: Sprünge. In: Gollhofer,A.; Müller, E. (Hrsg.): Handbuch Biomechanik. Beiträge zu Lehre und Forschung im Sport. Bd. 171, Hofmann Verlag, Schorndorf, 2009, 214-245.
  • Wank.V.: Kraft und Krafttraining. In: Hottenrott,K. & Sedel,I. (Hrsg.): Handbuch Trainingswissenschaft-Trainingslehre. Beiträge zu Lehre und Forschung im Sport. Bd. 200, Hofmann Verlag, Schorndorf, 2017, S. 171-203

Funktionen

  • Gutachter: BISp, DFG, Journals: J. Biomechanics, Europ.J. Appl.Physiology, German J. Exercise and Sport Research, Spectrum der Sportwissenschaften, Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin
  • Sprecher der DVS-Sektion Sportbiomechanik
  • Lehre: Bewegungs- und Trainingswissenschaft, Leichtathletik, Skilanglauf, Snowboard

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google