Die Idee zu diesem Projekt entwickelte sich aus einem Lektürekurs, auf dessen Sitzungen sich die Teilnehmer mit Hilfen von Grammatiken und Wörterbücher vorbereitet hatten, um die einzelnen Sätze sachlich, aber auch sprachlich richtig ins Deutsche übersetzen zu können. Gerade für Anfänger ist es nicht einfach, den Überblick über die formale Vielfalt der altnordischen Wörter zu behalten, die durch verschiedene Lautwandel sich in ihrer Gestalt stark vom Wörterbucheintrag entfernen können.
Die Vorbereitungen der einzelnen Teilnehmer sollten ursprünglich genutzt werden, um den recht kurzen Text der Hrafnkels saga Freysgoða vollständig grammatikalisch zu erschließen, um einen Leser genügend Hilfestellung mitzugeben, daß er oder sie den Text allein bewältigen und verstehen kann. Zielstellung war also eine digitale Leseausgabe der Saga. Ausgangstext bildete Edition von Guðni Jónsson (1945), welche auf Heimskringla.no als digitaler Text vorliegt.
Es zeigte sich schnell, daß eine genaue grammatikalische Bestimmung viel aufwendiger als eine Vorbereitung auf eine Sitzung war. Das vorläufige Ergebnis war ernüchternd: vollständige Bestimmung der ersten beiden Kapitel durch Seminarteilnehmer und eine Vielzahl von partiellen Bestimmungen, die in einer XML-Datei gespeichert wurden. Auf der Habenseite war außerdem ein fertiger Workflow zu Generierung einer Website auf Bais der XML-kodierten grammatikalischen Informationen.
Die weitere grammatikalische Bestimmung und Überprüfung der Vorarbeiten wurde mit größeren Unterbrechungen von März 2016 an vorgenommen. Seit 21. März 2017 ist der gesamte Text grammatikalisch bestimmt, daß eine Verlinkung auf die externen Quellen gesetzt werden konnte. Die Normalisierung des Textes folgt den Richtlinien des Ordbog over det norrøne prosasprog (ONP).
Der Text wird auf der Website kapitelweise angezeigt. Einige Besonderheiten des Altnordischen wie z. Bsp. enklitische Personalpronomen oder mehrgliedrige Konjunktionen sind grau hinterlegt und, wenn der Mauscursor darüber bewegt wird, mit Übersetzungshilfen versehen. Zu jedem Wort können per Klick nähere grammatikalische Informationen in einem extra Fenster angezeigt werden. Von dort kann der Leser sich die Einträge in den digital aufgearbeiteten Wörterbüchern von Cleasby/Vigfusson (1874) oder Fritzner (1883-96) sowie auf die Grammatiken von Noreen (1923) oder Haugen (2015) ansehen. Alle drei externen Quellen sind so verlinkt, daß der Leser direkt auf die relevante Seite geführt wird.
Die technische Umsetzung basiert auf XML. Ein strenges Schema minimiert fehlerhafte Eingaben in der Lemmaansetzung und der grammatikalischen Bestimmung im XML-Dokument, das wiederum mit XSL-T in eine Website transformiert wurde. Die XML-Kodierung und die Kodierung der grammatikalischen Informationen fußt auf den Kodierungsvorschlägen vom Medieval Nordic Text Archive, das für die Kodierung von mittelalterlichen handschriftlichen Material entwickelt wurde. Für die Darstellung der Website wurde auf Bootstrap, einige angepaßte Stilangaben und wenige JavaScript- bzw. jQuery-Funktionen zurückgegriffen.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate