Institut für Medienwissenschaft

09.06.2015

Gastvortrag: „Kosmopolitisierung, Anerkennung, Solidarisierung? Zu den Potentialen transkultureller Öffentlichkeiten in Medienkulturen“

Am 25. und 26. Juni 2015 findet am Institut für Medienwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen eine Auftaktveranstaltung der Nachwuchsforscher*innengruppe unter der Leitung von Prof. Dr. Tanja Thomas statt.

 

Für die öffentliche Mittags- und Abendvorlesung am Donnerstag, den 25. Juni, konnten Prof. Dr. Magdalena Nowicka (Humboldt Universität zu Berlin) sowie Prof. Dr. Radha Hegde (New York University) als Keynotes gewonnen werden.

Prof. Dr. Magdalana Nowicka spricht um 12 Uhr zum Thema On the analytical and normative dimensions of conviviality and cosmopolitanism, Prof. Dr. Radha Hegde spricht um 18:30h zum Thema Theory as disturbance and feminist activism.

Beide Vorlesungen finden im Hörsaal der Keplerstrasse 2 statt.

Die Tagung zielt auf die übergreifende Auseinandersetzung mit Ansätzen wie Transkulturalität sowie Kosmopolitismus und Konvivialismus. Im Rahmen des Workshops (um Anmeldung wird gebeten!) werden Promovierende ihre Projekte vorstellen, die von Respondents kommentiert werden.

Zugesagt haben Prof. Dr. Elke Grittmann (Leuphana Universität Lüneburg); Prof. Dr. Margreth Lünenborg (Freie Universität Berlin); Prof. Dr. Susanne Marschall (Universität Tübingen); PD Dr. Stefan Meier (Universität Tübingen); Prof. Dr. Tanja Thomas (Universität Tübingen); Ass. Prof. Dr. Martina Thiele (Universität Salzburg).

Zudem wird es Gelegenheit zum Austausch und der Vernetzung von Promovierenden untereinander und mit erfahrenen Wissenschaftler*innen via Roundtable und Diskussionsrunden geben. Wir freuen uns daher über die Teilnahme von (Nachwuchs)Wissenschaftler*innen aus den Bereichen Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Politik- und Sozialwissenschaften, die in ihren Forschungsprojekten Transkulturalität mit Fragen von sozialer (Un)Gerechtigkeit, Anerkennung und Solidarisierung verbinden. Insbesondere suchen wir Kontakt zu Forscher*innen, die ihre Arbeit in den Cultural (Media) Studies, Postcolonial Studies oder Gender Studies verorten.

Die Tagung beginnt am 25. Juni um 12:00 mit einer Mittagsvorlesung und endet am 26. Juni um 13:30 mit einer Abschlussdiskussion und der Möglichkeit eines anschließenden gemeinsamen Essens.

Ein Ablaufplan sowie Informationen zu Anreise und Übernachtung finden sich auf der Webseite der <link http: www.uni-tuebingen.de external-link-new-window externen link in neuem>Nachwuchsforscher*innengruppe

Ort der Tagung: Raum 215, Wilhelmstraße 50, Brechtbau, 72074 Tübingen

Anmeldung: Erbeten bis 15. Juni an Julian Scherer: <link>julian.scherer@uni-tuebingen.de

Teilnehmer*innenbeitrag: 10 € für Verpflegung

 

Zurück