Dr. Erwin Feyersinger
Erwin Feyersinger ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl von Professor Susanne Marschall (Schwerpunkt: Audiovisuelle Medien, Film und Fernsehen) und Direktor des Zentrums für Animationsforschung.
Universität Tübingen
Medienwissenschaft
Wilhelmstr. 50
Raum 208
72074 Tübingen
+49 (0) 7071 29-78444
erwin.feyersinger @uni-tuebingen.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Profil
Erwin Feyersingers Forschungsschwerpunkt liegt auf audiovisuellen Medien und dabei vor allem auf Animationen, Real- und Hybridfilmen, Fernsehen, vorfilmischen Bewegtbildern und Datenvisualisierungen.
Curriculum Vitae
Erwin Feyersinger studierte allgemeine und angewandte Sprachwissenschaft und medienwissenschaftliche Fächer an der Universität Innsbruck. Er promovierte mit der Dissertation Metalepsis in Animation: Paradoxical Transgressions of Ontological Levels, die mit dem Award of Excellence des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und dem Roland Faelske-Preis der Universität Hamburg und der Roland Faelske-Stiftung ausgezeichnet wurde. Von 2008 bis 2015 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Universitätsassistent am Institut für Amerikastudien der Universität Innsbruck. 2011 war er Distinguished Guest Fellow am Notre Dame Institute for Advanced Study (NDIAS) der University of Notre Dame.
Abseits der Universität arbeitete er bei mehreren Filmprojekten mit, unter anderem dem Kinderfilm Es ist ein Elch entsprungen. Für das Computerspiel Avencast – Rise of the Mage produzierte er Zwischensequenzen. Für den Österreichischen Rundfunk hat er filmjournalistische Beiträge verfasst. Er war Herausgeber von FLIM – Zeitschrift für Filmkultur.
Seine Texte sind auf Englisch, Deutsch, Ungarisch und Koreanisch erschienen.
Sonstige medienwissenschaftliche Aktivitäten
Gründer und Sprecher der AG Animation http://ag-animation.de (GfM – Gesellschaft für Medienwissenschaft)
Mitglied des Editorial Boards von Animation: An Interdisciplinary Journal
Die wichtigsten Publikationen
- Backe, H.-J., Eckel, J., Feyersinger, E., Sina, V., & Thon, J.-N. (Hrsg.). (2018). Ästhetik des Gemachten: Interdisziplinäre Beiträge zur Animations-und Comicforschung. Berlin: de Gruyter.
- Eckel, J., Feyersinger, E., & Uhrig, M. (Hrsg.). (2018). Im Wandel... Metamorphosen der Animation. Wiesbaden: Springer VS.
- Feyersinger, E. (2018). Animierte Bilder im Kontext von Live-Veranstaltungen. In J. Schmid, A. Veits, & W. Vorrath (Hrsg.), Praktiken medialer Transformationen: Übersetzungen in und aus dem digitalen Raum (S. 15–40). Bielefeld: transcript.
- Feyersinger, E. (2017). Metalepsis in Animation: Paradoxical Transgressions of Ontological Levels. Heidelberg: Winter.
- Bruckner, F., Feyersinger, E., Kuhn, M., & Reinerth, M. S. (Hrsg.). (2017). In Bewegung setzen... Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung. Wiesbaden: Springer VS.
- Feyersinger, E. (2017). Visuelle Abstraktion in narrativen Filmen und Serien, wissenschaftlichen Visualisierungen und experimenteller Animation. In F. Bruckner, E. Feyersinger, M. Kuhn, & M. S. Reinerth (Hrsg.), In Bewegung setzen … Beiträge zur deutschsprachigen Animationsforschung (S. 169–188). Wiesbaden: Springer VS.
- Feyersinger, E. (2017). Sensory representation, perceptual spaces, and perturbatory distribution of information in Shane Carruth’s Upstream Color. In S. Schlickers & V. Toro (Hrsg.), Perturbatory narration in film: Narratological studies on deception, paradox and empuzzlement (Narratologia 59, S. 121–133). Berlin: de Gruyter.
- Feyersinger, E., & Bruckner, F. (2016). Animationstheorien. In B. Groß & T. Morsch (Hrsg.), Handbuch Filmtheorie (S. 1–19). Wiesbaden: Springer VS.
- Feyersinger, E., & Reinerth, M. (Hrsg.). (2013). Animationsfilm [Themenheft]. Montage AV – Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation, 22(2). Marburg: Schüren.
- Feyersinger, E. (2013). Von sich streckenden Strichen und hüpfenden Hühnern: Erkundungen des Kontinuums zwischen Abstraktion und Realismus. Montage AV, 22(2), 33–44.
- Feyersinger, E. (2012). The conceptual integration network of metalepsis. In R. Schneider & M. Hartner (Hrsg.), Blending and the study of narrative (Narratologia 34, S. 173–198). Berlin: de Gruyter.
- Feyersinger, E. (2011). The (meta-)metareferential turn in animation. In W. Wolf, K. Bantleon & J. Thoss (Hrsg.), The metareferential turn in contemporary arts and media: Forms, functions, attempts at explanation (S. 445–462). Amsterdam: Rodopi.
- Feyersinger, E. (2011). Metaleptic TV crossovers. In K. Kukkonen & S. Klimek (Hrsg.), Metalepsis in popular culture (Narratologia 28, S. 127–157). Berlin: de Gruyter.
- Feyersinger, E. (2010). Diegetic short circuits: Metalepsis in animation. Animation: An Interdisciplinary Journal, 5(3), 279–294.
- Feyersinger, E. (2009). Bringing Life to Everyday Objects: Ambige Zeichengeflechte in Jan Švankmajers Objektanimation. Poetica, 41(3-4), 427–454.