Prof. Dr. Guido Zurstiege
Geschäftsführender Direktor
Guido Zurstiege, Jahrgang 1968, ist Professor für Medienwissenschaft (Schwerpunkt: Empirische Medienforschung) sowie Gleichstellungsbeauftragter des FB5 Philosophie - Rhetorik - Medien.
Universität Tübingen
Medienwissenschaft
Wilhelmstr. 50
Raum 264
72074 Tübingen
+49 (0) 7071 29-78435
Fax: +49 (0) 7071 29-5403
guido.zurstiege @uni-tuebingen.de
Sprechstunde
Die Sprechstunde im Wintersemester 20/21 findet aufgrund der aktuellen Lage momentan in digitaler Form montags von 17:15 bis 18:15 Uhr statt, beginnend ab 09.11.2020.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitagnachmittag vor der jeweiligen Sprechstunde über folgenden Link zu Ilias an:
https://ovidius.uni-tuebingen.de/ilias3/goto.php?target=crs_2699354&client_id=pr02
Anfragen an das Sekretariat richten Sie bitte an folgende Adresse:
sekretariat.zurstiege @mewi.uni-tuebingen.de
Sekretariat
Anja Lambrecht / Birgit Feller
Raum 265
Wilhelmstr. 50
+49 (0) 7071 29-72359
Fax: +49 (0) 7071 29-5403
Öffnungszeiten: Mo - Do von 9:00 - 13:00 Uhr, zur Zeit evtl. auch vom Homeoffice aus. Wenn Sie uns persönlich antreffen müssen, nehmen Sie bitte zuvor Kontakt per E-Mail auf, um einen Termin zu vereinbaren:
sekretariat.zurstiege@mewi.uni-tuebingen.de
Das Profil
Zu Guido Zurstieges Forschungsschwerpunkten gehören: Werbung und Unternehmenskommunikation, Medienkultur, Medien- und Kommunikationstheorie sowie Rezeptions- und Wirkungsforschung.
Curriculum Vitae
Guido Zurstiege studierte Kommunikationswissenschaft, Anglistik und Wirtschaftspolitik in Münster. Zahlreiche Monographien, Sammelbände und Aufsätze (Rowohlt Verlag, UTB, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Herbert von Halem Verlag) erschienen zu Themen der Medien- und Kommunikationswissenschaft, Konsumsoziologie und Medienkulturwissenschaft.
Nach seiner Dissertation (1997) über die Darstellung von Männern in der Anzeigenwerbung war Guido Zurstiege wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster. Nach seiner Habilitation (2004) hat Guido Zurstiege an verschiedenen Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelehrt.
In seiner Forschung befasst sich Guido Zurstiege aktuell mit den professionellen Entscheidungsabläufen im Prozess der Planung, Produktion und Distribution von Werbung sowie mit dem Selbstverständnis, den Berufsrollen und Werte-Orientierungen von Werbepraktikern.
Sonstige medienwissenschaftliche Aktivitäten
- Fachgutachter verschiedener Fachzeitschriften („Publizistik“, „M&K – Medien und Kommunikationswissenschaft“)
- Gemeinsam mit ForscherInnen aus Österreich, der Schweiz und aus Deutschland Gründung der Forschungsgruppe Werbung
- Wissenschaftliche Aktivitäten auf europäischer Ebene im Rahmen der European Communication Research and Education Association (ECREA) sowie auf der International Conference on Research in Advertising (ICORIA)
- Mitbegründer der Fachgruppe Werbekommunikation in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
- Mitglied der Temporary Working Group on Advertising Research in der European Communication Research and Education Association (ECREA)
- Mitglied im Editorial Board des International Journal of Strategic Communication www.tandfonline.com/action/journalInformation
Die wichtigsten Publikationen
- Zurstiege, G. (2015). Medien und Werbung. Wiesbaden: VS-Verlag. http://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-658-01313-4
- Zurstiege, G. (2015). Sittenbild der Konsumgesellschaft. Ethik der Werbung in Zeiten der freiwilligen Aufgabe unserer Grundrechte. Communicatio Socialis, 48(3), 250-264. Diese PDF-Datei herunterladen
- Zurstiege, G. (2015). Werbung – Gesellschaft – Kultur. In G. Siegert, W. Wirth, P. Weber, & J. Lischka (Eds.), Handbuch Werbeforschung (pp. 77-97). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. http://www.springer.com/de/book/9783531174266?wt_mc=Alerts.NBA.Nov-15_DAL_21116244#
- Zurstiege, G. (2015). Siegfried J. Schmidt. In: Michael Meyen/Thomas Wiedemann (Hrsg.): Biografisches Lexikon der Kommunikationswissenschaft. Köln: Herbert von Halem 2015. http://blexkom.halemverlag.de/siegfried-j-schmidt/
- Zurstiege, G. (2015). Werden Parteien Medienhäuser? Digitale Strategien und analoger Erfolg in der Wahlkampfkommunikation. In M. Jäckel & U. Jun (Eds.), Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation (pp. 83-99). Opladen, Berlin, Toronto: Verlag Barbara Budrich. http://www.budrich-verlag.de/pages/frameset/reload.php?ID=995&_requested_page=%2Fpages%2Fdetails.php
- Meitz, T.G.K. & Zurstiege, G. (2015). Strategy in Advertising. In D. Holtzhausen & A. Zerfaß (Eds.), Handbook of Strategic Communication (pp. 370-382). London: Routledge. https://katalog.ub.uni-tuebingen.de/opac/RDSRecord/RDSDetails?id=426420187
- Schmidt, S. J., & Zurstiege, G. (2007). Kommunikationswissenschaft: Systematik und Ziele. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt-Taschenbuch-Verlag.
- Hellmann, K.-U., & Zurstiege, G. (Hrsg.). (2007). Räume des Konsums. Über den Funktionswandel von Räumlichkeit im Zeitalter des Konsumismus. Wiesbaden: VS-Verlag.
- Zurstiege, G. (2005). Zwischen Kritik und Faszination. Was wir beobachten, wenn wir die Werbung beobachten, wie sie die Gesellschaft beobachtet. Köln: Herbert von Halem.
- Jacke, C., & Zurstiege, G. (Hrsg.). (2003). Hinlenkung durch Ablenkung. Medienkultur und die Attraktivität des Verborgenen. Münster/Hamburg: LIT.
- Schmidt, S. J., Westerbarkey, J., & Zurstiege, G. (Hrsg.). (2003). a/effektive Kommunikation: Unterhaltung und Werbung (2. Aufl.). Münster/Hamburg: LIT.
- Zurstiege, G., & Schmidt, S. J. (Hrsg.). (2001). Werbung, Mode und Design. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
- Schmidt, S. J., & Zurstiege, G. (2000). Orientierung Kommunikationswissenschaft. Was sie kann, was sie will. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
- Zurstiege, G. (Hrsg.). (2000). Festschrift für die Wirklichkeit. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Vollständige Publikationsliste als PDF-Datei.