Institut für Medienwissenschaft

27.03.2023

Neuerscheinung: Zeitreise Tübingen

Erarbeitung von Konzept und Inhalten des Buchs im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts

Über 20 Studierende im MeWi Master, ihre Dozentinnen Dr. Anne Ulrich und Dr. Pia Fruth freuen sich, dass unser stadtgeschichtliches Buch über Tübingen gerade ganz frisch erschienen ist. Wir haben es im vergangenen Jahr in einem Lehrforschungsprojekt zusammen konzipiert und geschrieben.

Ihr findet in diesem reich bebilderten Band schlaglichtartig 52 Höhepunkte aus der wechselvollen Stadtgeschichte Tübingens, deren Ursprung in den alemannischen Gräbern aus dem 6. Jahrhundert in der Münzgasse nachgewiesen ist. Im Mittelpunkt dieser kurzweiligen Reise in die Tübinger Vergangenheit stehen Menschen, Orte und Ereignisse, die das Leben dieser lebendigen Universitätsstadt nachhaltig geprägt und bis heute Spuren hinterlassen haben. Dazu gehören bekannte Geistesgrößen wie Melanchthon, Kepler oder Hölderlin, aber auch wissenschaftliche Pionierinnen wie Maria von Linden, die Adlige mit dem Männerhut oder die Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard.

Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, tief in die Geschichte unserer Stadt einzutauchen und dort mehr als das Bekannte aufzustöbern, so dass für alle wahrscheinlich auch die eine oder andere Neuentdeckung zu machen sein sollte. Oder wusstet Ihr, dass es in Tübingen einmal einen Zoo gab? Dass die Universität mehr als einmal mit Sack und Pack die Stadt verlassen hat? Oder dass die Kultband "Ton, Steine, Scherben" die Initialzündung zur Gründung des Epple-Hauses gegeben hat?

 Zum Band 

ERROR: Content Element with uid "1773331" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google