In dieser Phase entscheiden wir (also die Fachkoordination für internationalen Austausch am Institut für Medienwissenschaft), wen wir ins Ausland schicken werden. Wir müssen leider eine Auswahl treffen, weil wir nur eine begrenzte Anzahl an Austauschplätzen vergeben können. Deswegen beginnt diese Phase mit einem Bewerbungsprozess:
Wer zu den Glücklichen gehört und von uns nominiert wurde, muss nun einen etwas bürokratischen Prozess durchlaufen. Dieser Prozess sieht bei jeder Gasthochschule und jedem Gastland etwas anders aus, und wir können Euch dabei nur bedingt unterstützen.
Beratung zum Learning Agreement sowie zur Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland übernimmt Dr. Erwin Feyersinger.
Wer über ERASMUS ins Ausland geht, muss vor der Reise ein Learning Agreement ausfüllen. Üblicherweise erhaltet Ihr von der Gasthochschule die Aufforderung und eine Frist, bis zu der das Learning Agreement vorliegen muss.
Das Learning Agreement ist ein Vertrag zwischen dir als Student*in, uns als deiner Heimathochschule, und schließlich auch der Gasthochschule. Wir vereinbaren darin, welche Veranstaltungen du im Auslandssemester belegst und wie diese Veranstaltungen auf dein Studium hier angerechnet werden.
Ein Beispiel zur Anrechnung:
Möchtest du im Auslandsstudium einen Praxiskurs TV belegen? Und musst du in Tübingen eigentlich noch eine Lehrredaktion Audiovisuelle Medien absolvieren? Dann kann der TV-Kurs aus dem Ausland deine Lehrredaktion ersetzen.
Eine Anrechnung geht aber nur unter folgenden Voraussetzungen:
Es ist Eure Aufgabe zu recherchieren, welche Veranstaltungen Ihr im Ausland belegen wollt. Und es ist Eure Aufgabe zu schauen, ob und welche Tübinger Module Ihr damit anrechnen lassen wollt. Wir prüfen Euren Vorschlag dann. Bei Unsicherheiten beraten wir Euch gerne.
Wenn die Gasthochschule OLA unterstützt, könnt Ihr das Learning Agreement gerne digital über das Portal https://www.learning-agreement.eu/ ausfüllen und versenden. Gebt dort auf der Anmeldeseite „Tübingen“ ein, dann könnt Ihr Euch über Euren normalen Uni-Login anmelden. Tragt bitte folgende Angaben ein:
Subject Code: Audio-visual techniques and media production (0211) oder Journalism and information (032) – welches von beidem für Eure Gasthochschule zutrifft, könnt Ihr unter Unsere Parnerhochschulen nachschlagen.
Sending Responsible Person:
Receiving Responsible Person: Den Kontakt erfahrt Ihr von uns. Auch hier ist es wichtig, die richtige E-Mail-Adresse einzutragen, damit die Person auch informiert wird.
Wenn die Gasthochschule noch kein OLA unterstützt, dann füllt das LA bitte trotzdem über die Plattform https://www.learning-agreement.eu/ aus und lasst es von uns digital unterschreiben. Anschließend könnt Ihr das Learning Agreement dort als PDF-Datei herunterladen. Diese PDF-Datei schickt Ihr dann per E-Mail an Eure Gasthochschule.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.
oder
Essentiell
in2cookiemodal-selection
Erforderlich, um die Benutzerauswahl der Cookie-Einstellungen zu speichern.
3 Monate
be_lastLoginProvider
Benötigt, damit TYPO3 beim Backend-Login den Zeitpunkt des letzten Logins feststellen kann.
3 Monate
be_typo_user
Dieses Cookie teilt der Webseite mit, ob ein Besucher oder eine Besucherin zugleich im TYPO3-Backend angemeldet ist und die Rechte besitzt, die Webseite zu verwalten.
Sitzungsende
ROUTEID
Diese Cookies werden gesetzt, um den Benutzer oder die Benutzerin immer zum gleichen Server zu leiten.
Sitzungsende
fe_typo_user
Ermöglicht Frontend-Login.
Sitzungsende
Videos
iframeswitch
Wird verwendet, um eingebettete externe Inhalte Dritter anzuzeigen.
3 Monate
yt-player-bandaid-host
Wird verwendet, um YouTube-Videos anzuzeigen.
Beständig
yt-player-bandwidth
Wird verwendet, um die optimale Videoqualität basierend auf den Geräte- und Netzwerkeinstellungen des Besuchers oder der Besucherin zu bestimmen.
Beständig
yt-remote-connected-devices
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-remote-device-id
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Beständig
yt-player-headers-readable
Sammelt Daten über die Interaktion der Besucher mit den Videoinhalten der Website - Diese Daten werden verwendet, um die Relevanz der Videoinhalte der Website für den Besucher zu erhöhen.
Beständig
yt-player-volume
Wird verwendet, um die bevorzugte Lautstärke der YouTube-Videos zu speichern.
Beständig
yt-player-quality
Wird verwendet, um die bevorzugte YouTube Wiedergabequalität zu speichern.
Beständig
yt-remote-session-name
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-session-app
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-fast-check-period
Speichert die Einstellungen des Videoplayers des Benutzers oder der Benutzerin unter Verwendung von eingebettetem YouTube-Video.
Sitzungsende
yt-remote-cast-installed
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
yt-remote-cast-available
Speichert die Benutzereinstellungen beim Abruf von integrierten YouTube-Videos.
Sitzungsende
ANID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
2 Jahre
SNID
Google Maps - Google verwendet diese Cookies, um Benutzereinstellungen und Informationen zu speichern, wenn Sie Seiten mit Google Maps aufrufen.
1 Monat
SSID
Wird verwendet, um Informationen darüber zu speichern, wie Sie die Website nutzen und welche Werbung Sie vor dem Besuch dieser Website gesehen haben, und um die Werbung auf Google-Ressourcen anzupassen, indem Sie sich an Ihre letzten Suchanfragen, Ihre früheren Interaktionen mit Anzeigen oder Suchergebnissen eines Werbetreibenden und Ihre Besuche auf einer Website eines Werbetreibenden erinnern.
6 Monate
1P_JAR
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
1 Monat
SAPISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
APISID
Wird für Targetingzwecke verwendet, um ein Profil der Interessen der Website-Besucher zu erstellen, um relevante und personalisierte Google-Werbung anzuzeigen.
6 Monate
HSID
Beinhaltet verschlüsselte Einträge Ihres Google Accounts und der letzten Login-Zeit um vor Attacken und Datendiebstahl aus Formulareinträgen zu schützen.
2 Jahre
SID
Wird zu Sicherheitszwecken verwendet, um digital signierte und verschlüsselte Aufzeichnungen der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit zu speichern, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, eine betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Benutzerdaten vor Unbefugten zu schützen. Dies kann auch für Targetingzwecke genutzt werden, um relevante und personalisierte Werbeinhalte anzuzeigen.
6 Monate
SIDCC
Dieses Cookie speichert Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps.
3 Monate
NID
Das NID-Cookie enthält eine eindeutige ID, die Google verwendet, um Ihre Einstellungen und andere Informationen zu speichern.
6 Monate
CONSENT
Dieses Cookie verfolgt, wie Sie eine Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte.
18 Jahre
__Secure-3PAPISID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSID
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen
2 Jahre
__Secure-3PSIDCC
Dieses Cookie wird verwendet, um die Werbedienste von Google zu unterstützen.
6 Monate