Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Querschnittsbereich: Center for Randomized Field Trials

Was ist das Ziel des Querschnittsbereichs Center for Randomized Field Trials?
Das Center for Randomized Field Trials konzentriert sich auf die Anwendung von randomisierten Feldstudien (RCTs). Der Querschnittsbereich hat das Ziel, das Hector-Institut als führendes Zentrum für RCTs in Deutschland zu etablieren, indem er vorhandene Expertise bündelt und systematisch ausbaut.

Wie können Schulen davon profitieren?
Die Studien des Centers zielen darauf ab, nicht nur die Effektivität von Interventionen zu bewerten, sondern auch zur Theorieentwicklung beizutragen, systematisch die Implementationsgüte von Interventionen zu untersuchen und Methoden wie Learning Analytics zu integrieren.

Aktuelle Publikationen

  • ​​​​​​Gaspard, H., Parrisius, C., Piesch, H., Kleinhansl, M., Wille, E., Nagengast, B., Trautwein, U., & Hulleman, C.S. (2021). The potential of relevance interventions for scaling up: A cluster-randomized trial testing the effectiveness of a relevance intervention in math classrooms. Journal of Educational Psychology, 113(8), 1507-1528.    https://doi.org/10.1037/edu0000663
  • Trautwein, U., Gaspard, H., Parrisius, C., Bertram, C., Wagner, W., Zachrich, L., Golle, J., Ruth-Herbein, E., Schiefer, J., Jaggy, A.-K., Kleinhansl, M., & Nagengast, B. (2022). Optimierung schulischer Bildungsprozesse: Welchen Beitrag können randomisierte Feldstudien leisten? In N. McElvany, M. Becker, F. Lauermann, H. Gaspard & A. Ohle-Peters (Eds.), Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works? Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung, Band 6 (p. 9-32). Münster: Waxmann.

Ausgewählte Projekte

MoMa
Mathematik ist eine zentrale Kompetenz für schulischen und beruflichen Erfolg. Das Projekt MoMa zielt darauf ab, die Motivation im Mathematikunterricht von Neuntklässlern mithilfe bewährter Interventionsansätze zu fördern.

Hector Kinderakademien
Die Hector Kinderakademien bieten besonders begabten und hochbegabten Grundschulkindern zusätzlich zum regulären Schulunterricht ein speziell für sie entwickeltes Förderprogramm an. Das Programm wird wissenschaftlich begleitet durch das Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (DIPF) und das Hector-Institut.

SEGEL
Das SEGEL-Projekt untersucht die Rolle von Subjektivität und Emotionalität in literarischen Gesprächen im Deutschunterricht. Es überprüft die Annahme, dass diese Aspekte entscheidend für das Gelingen in Gesprächen über Literatur sind.

Zeitzeug:innenbefragung
Das Projekt untersucht die Auswirkungen von Zeitzeugenbefragungen im Geschichtsunterricht auf historische Kompetenzen, Faktenwissen und Geschichtsinteresse der Schülerinnen und Schüler. Zeitzeugen werden oft als glaubwürdiger empfunden als schriftliche Quellen, was ihren Einsatz sowohl spannend als auch risikoreich macht.