Dr. Florian Schultz
Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstraße 124,
1. Stock, Raum 101
07071 29-72653
florian.schultz @uni-tuebingen.de
Sprechzeiten (PDF)
Forschungsschwerpunkte
- Sportwissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms
- Kognitionspsychologische Aspekte im Spielsport
Kurzvita
2017-2019
Projektkoordinator im Forschungsprojekt „Decision Making“ der DFB-Akademie
2016
Gewinn des DFB-Wissenschaftspreises
2015
Sportpsychologischer Experte“ (zertifiziert durch asp und ÖBS)
2013
Promotion
Eberhard Karls Universität Tübingen
Seit 2008
Akademischer Mitarbeiter Institut für Sportwissenschaft
Eberhard Karls Universität Tübingen
Seit 2008
Akademischer Mitarbeiter im DFB-Forschungsprojekt „Wissenschaftliche Begleitung des DFB-Talentförderprogramms“
Eberhard Karls Universität Tübingen
2007
Erstes Staatsexamen für das gymnasiale Lehramt in den Fächern Sport und Deutsch
Justus-Liebig-Universität Gießen
2006
Magister Artium (M. A.) in den Fächern Sportwissenschaft, Psychologie und Erziehungswissenschaft
Justus-Liebig-Universität Gießen
Ausgewählte Publikationen
Journalbeiträge
-
Hosp, B. W., Schultz, F., Höner, O. & Kasneci, E. (2021). Soccer goalkeeper expertise identification based on eye movements. PLoS ONE 16(5): e0251070. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0251070
- Leyhr, D., Raabe, J., Schultz, F., Kelava, A., & Höner, O. (2019). The adolescent motor performance development of elite female soccer players: A study of prognostic relevance for future success in adulthood using multilevel modelling. Journal of Sports Sciences, 1-10. doi:10.1080/02640414.2019.1686940
- Schultz, F., Daniel, J. & Höner, O. (2018). Antizipation von Fußballtorhütern. Konzeption und Evaluation einer kognitiven Leistungsdiagnostik. Leistungssport, 48(1), 50-55.
- Höner, O., Votteler, A., Schmid, M., Schultz, F. & Roth, K. (2015). Psychometric properties of the motor diagnostics in the German football talent identification and development programme. Journal of Sports Sciences, 33(2), 145-159. doi: 10.1080/02640414.2014.928416
Bücher
- Höner, O., Wachsmuth, S., Reinhard, M. L. & Schultz, F. (Hrsg.) (2021). Talententwicklung und Coaching im Sport. 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (online). 13. bis 15. Mai 2021, Tübingen: Universität Tübingen. http://dx.doi.org/10.15496/publikation-57943.
- Schultz, F. (2014). Antizipation von Fußballtorhütern – Untersuchung zur Konzeption einer kognitiven Leistungsdiagnostik im Kontext der sportwissenschaftlichen Talentforschung. Hamburg: Dr. Kovač.
- Höner, O., Schreiner, R. & Schultz, F. (Hrsg.) (2010). Aus- und Fortbildungskonzepte im Fußball – Beiträge und Analysen zum Fußballsport XVII. Hamburg: Czwalina.
Buchkapitel
- Höner, O., Schultz, F., Schreiner, R. & Votteler, A. (2016). Prognostic validity of motor diagnostics in the German talent identification and development program. In T. Favero, B. Drust & B. Dawson (Eds.), International Research in Science and Soccer II (pp. 267-276). London: Routledge.
- Schultz, F. (2014). Der Einfluss von „Erfahrung“ auf behaviorale und kognitive Merkmale der Antizipation von Fußballtorhütern in komplexen Spielsituationen. In M. Lames, O. Kolbinger, M. Siegle &D. Link (Hrsg.), Fußball in Forschung und Lehre –Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX(S. 164-169). Hamburg: Czwalina.
- Schultz, F., Daniel, J., Huff, M., Papenmeier, F. & Höner, O. (2012). Der Einfluss von Informationsgehalt und Situationskomplexität auf die Antizipation von Fußballtorhütern. In C. T. Jansen, C. Baumgart, M. W. Hoppe& J. Freiwald (Hrsg.), Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs – Beiträge und Analysen zum Fußballsport XVIII(S. 214-220). Hamburg: Czwalina.
Funktionen
- Gutachtertätigkeiten:
- European Journal of Sport Science
- German Journal of Exercise and Sport Research
- Journal of Sports Sciences: Science and Medicine in Football
- Revista Iberoamericana de Psicología del Ejercicio y el Deporte
- Zeitschrift für Sportwissenschaft
- Tätigkeiten in Selbstverwaltung und Wissenschaftsorganisation
- Organisator der Sporteingangsprüfung am Institut für Sportwissenschaft (2009-2016)
- Mitglied des Sprecherrats der Kommission „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) (2009-2015)
- Zentrale Verwaltung arbeitsbereichsübergreifender Modulklausuren (seit 2014)
- Mitglied des Institutsbeirats (seit 2016)
- Mitglied der Kommission „Studium & Lehre“ des Instituts für Sportwissenschaft (seit 2017)
- Vertreter des wissenschaftlichen Diensts am Institut für Sportwissenschaft (seit 2016)