Fynn Bergmann
Kontakt
Institut für Sportwissenschaft
Wilhelmstraße 124,
1. Stock, Raum 102
07071 29-72666
fynn.bergmann @uni-tuebingen.de
Sprechzeiten (PDF)
Forschungsschwerpunkte
-
Vermittlungsmethodik & Trainerhandeln („Coaching“) zur Förderung sportartspezifischer Kompetenzen
-
Talententwicklung und Talentdiagnostik im Sport (u. a. im Rahmen der sportwissenschaftlichen Begleitung des DFB-Talentförderprogramms)
-
Trainer*in Aus- und Fortbildung sowie Trainer*innenentwicklung
-
Methodik- und Didaktik der Sportspielvermittlung im Sportunterricht
Kurzvita
2023
Sportpsychologischer Experte für den Leistungssport
zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)
2021
Erwerb der UEFA A-Lizenz
Deutscher Fußball-Bund
Seit 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand im Arbeitsbereich „Sportpsychologie und Methodenlehre“ des Instituts für Sportwissenschaft
Eberhard Karls Universität Tübingen
2019
Master of Education in den Fächern Sportwissenschaft, Germanistik & Bildungswissenschaft
Universität Bielefeld
2017
Erwerb des Zertifikats „DFB Torwarttrainer Leistungsfußball”
Deutscher Fußball-Bund
2019
„Stipendium für junges Engagement im Sport“
Staatskanzlei NRW & Landessportbund NRW
2017
Bachelor of Arts in den Fächern Sportwissenschaft, Germanistik & Bildungswissenschaft
Universität Bielefeld
2016-2019
Studentische und wissenschaftliche Hilfskraft der Abteilung Sportwissenschaft und Mitarbeiter im Projekt „Biprofessional”
Universität Bielefeld
Ausgewählte Publikationen
Journalbeiträge
- Bergmann, F., Braksiek, M. & Meier, C. (2022). The influence of different game formats on technical actions and playing time parameters – A study with U7 and U9 youth soccer players in a competitive context. International Journal of Sports Science & Coaching. https://doi.org/10.1177/17479541211051654
- Bergmann, F., Meier, C. & Braksiek, M. (2022). Involvement and performance of U9 soccer players in 7v7 and 5v5 matches during competition. German Journal of Exercise and Sport Research, 52, 125-134. https://doi.org/10.1007/s12662-021-00752-4
- Bergmann, F., Gray, R., Wachsmuth, S. & Höner, O. (2021). Perceptual-motor and perceptual-cognitive skill acquisition in soccer: A systematic review on the influence of practice design and coaching behavior. Frontiers in Psychology, 12: 772201. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.772201
- Leyhr, D., Bergmann, F., Schreiner, R., Mann, D., Dugandzic, D. & Höner, O. (2021) Relative age-related biases in objective and subjective evaluations of performance factors in groups of selected talented youth soccer players. Frontiers in Sports and Active Living, 3: 664231 https://doi.org/10.3389/fspor.2021.664231
- Bergmann, F., Danner, J., Schultz, F., Pollmann, D. & Höner, O. (2021). Talentdiagnostik von Fußballtorhütern. Entwicklung und Evaluation eines sensomotorischen Koordinationstests. Leistungssport, 51(1), 50-55. [offener Zugriff auf das Testmanual]
Studienprotokolle
- Bergmann, F., Gray, R., Wachsmuth, S., & Höner, O. (2020) The influence of practice design and coaching behavior on skill acquisition in soccer. A systematic review protocol (PRISMA-P). https://doi.org/10.17605/OSF.IO/85TJG
Herausgeberschaften
- Bergmann, F., Koopmann, T. (2023). „Sportpraxis“. Zum Stellenwert in Studium und Lehre. Ze-phir, 29(2). Link zum Volltext.
Buchkapitel
- Schwab, S. & Bergmann, F. (in Revision). Das reformierte Wettbewerbssystem im deutschen Kinderfußball: Empirische Befunde und deren Implikationen für einen entwicklungsgemäßen Spielbetrieb.
- Kelly, A. L., Eveleigh, C., Bergmann, F., Höner, O., Braybook, K. Vahia, D., Finnegan, L., Finn, S., Verbeek, J., Jonker, L., Ferguson, M. P., & Dugdale, J. (2023). International perspectives: Evaluating Male Talent Pathways from Across the Globe. In A. L. Kelly (Ed.), Talent Identification and Development in Youth Soccer: A Guide for Researchers and Practitioners (pp. 228-262). Routledge. https://doi.org/10.4324/9781032232799
- Gröben, B., Ukley, N., Kastrup, V., Kara-Fallah, G., Faßbeck, G., Bergmann, F. & Lindemann, U. (2020). E-Learning-Angebote zur Unterstützung Forschenden Lernens im Sportstudium. In B. Fischer & A. Paul (Hrsg.), Lehren und Lernen mit und in digitalen Medien im Sport. Grundlagen. Konzepte und Praxisbeispiele zur Sportlehrerbildung. Bildung & Sport. Band 18. (S. 183-206). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org./10.1007/978-3-65-25524-4_10
- Ukley, N. & Bergmann, F. (2020). Forschendes Lernen zwischen Professionalisierungsanspruch und Transferpotenzial. Empirische Befunde der Bielefelder Begleitforschung zum Praxissemester im Fach Sport. In M. Basten, C. Mertens, A. Schöning & E. Wolf (Hrsg.), Zur Erforschung Forschenden Lernens. Implikationen für die Lehrer*innenbildung. Wissenschaft & Praxis (S. 149-156). Münster: Waxmann.
- Ukley, N., Fast, N., Bergmann, F., Faßbeck, G., Gröben, B., Kastrup, V. & Wegener, M. (2019). Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test. In M. Hartmann, R. Laging & C. Scheinert (Hrsg.), Professionalisierung in der Sportlehrerbildung. Konzepte und Forschungen im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung. Bewegungspädagogik. Band 13 (S. 176 -189). Hohengehren: Schneider.
Beiträge in nicht-referierten Fachzeitschriften
- Koopmann, T., Brannan, J., Hassan, L., Morsi, F., Palma, B. P., Bezold, J., & Bergmann, F. (2023). Teaching practical classes in sports science and physical education: international perspectives and experiences of fellow young researchers. Ze-phir, 29(2), 27-30.
- Bergmann, F. & Höner, O. (2021). Für einen Überblick siehe …“ – Ein Plädoyer für systematische Reviews und Metaanalysen in der Sportwissenschaft. Ze-Phir, 28(1), 4-11.
- Bergmann, F. (2019). Futsal – ein Thema für den Schulsport! Ansatzpunkte zur Vermittlung des Zusammenspiels in der Sekundarstufe I. Sportpraxis, 59(9/10), 50-53.
- Brandwein, A. & Bergmann, F. (2019). Große Spielformen auf kleinem Raum. Fußballtraining, 53(1/2), 8-17.
Vorträge
- Bergmann, F., Schultz, F., Dugandzic, D., Danner, J., & Höner, O. (2023). Reliability and validity of a ball-coordination test for talent diagnostics in soccer goalkeepers. World Congress on Science and Football Groningen. Enhance Performance Engage Society (p. 39). Link zum Volltext.
- Bergmann, F., Leyhr, D., Daniel, J., & Höner, O. (2022). Prognoserelevanz subjektiver Trainerbeurteilungen von torhüterspezifischen Leistungsfaktoren bei der Talentförderung im Fußball. Tagungsvortrag beim 12. Sportspielsymposium der dvs mit dem Tagungstitel „Diversität im Spielspiel“ vom 22.-24.09.2022 in Lüneburg.
- Bergmann, F., Wachsmuth, S., Larkin, P. O’Connor, D., & Höner, O. (2022). A qualitative investigation of experts´ practice and coaching strategies to promote soccer-specific competencies in players on a talent pathway. In F. Dela, M. F. Piacentini, J. W. Helge, À. Calvo Lluch, E. Sáez, F. Pareja Blanco, & E. Tsolakidis (Ed.), 17th Annual Congress of the European College of Sport Science. 30 August to 2 September, Sevilla, Spain (p. 251).
- Bergmann, F., Wachsmuth, S., Dugandzic, D., & Höner, O. (2022). Vermittlung fußballspezifischer Kompetenzen in der Talentförderung: eine qualitative Studie über Coachingstrategien von Expert*innen. Asp Tagung 2022 in Münster. Ein Gehirn, viel Bewegung. 54. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie in Münster.
- Bergmann, F., Gray, R., Wachsmuth, S. & Höner, O. (2021). A systematic review on the influence of practice designs and coaching behaviors on skill acquisition in soccer. International Sport Coaching Journal, 8, Supplement I, 13th Global Coach Conference, 17-21 October 2021 in Lisbon, Portugal, 25-26. https://doi.org/10.1123/iscj.2021-0066
- Bergmann, F., Busch, C., Winter, S., Braksiek, M. & Meier, C. (2021). Ein Vergleich der Spielbeteiligung und -leistung von U9 Fußballspielern in 7 vs. 7 und 5 vs. 5 Spielformen unter Wettbewerbsbedingungen. In O. Höner, S. Wachsmuth, M. L. Reinhard, & F. Schultz (Hrsg.), Talententwicklung und Coaching im Sport. 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (S. 213). Tübingen: Universität Tübingen.
- Bergmann, F., Kober, L., Wachsmuth, S., Gray, R. & Höner, O. (2021). Ein systematischer Review zum Einfluss der Vermittlungsmethodik auf den Erwerb fußballspezifischer Fertigkeiten. In O. Höner, S. Wachsmuth, M. L. Reinhard, & F. Schultz (Hrsg.), Talententwicklung und Coaching im Sport. 53. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (S. 191-192). Tübingen: Universität Tübingen.
- Bergmann, F., Meier, C., Braksiek, M. (2019). Futsal im erziehenden Sportunterricht – Evaluation eines Unterrichtsvorhabens in der Sekundarstufe I. In F. Borkenhagen, C. Heim, K. Pöppel, M. Schierz & J. Sohnsmeyer (Hrsg.), Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schulpädagogischer Forschung. 32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 30.05. bis 01.06.2019 in Heidelberg (S. 87). Hamburg: Feldhaus.
Weitere Funktionen und Mitgliedschaften
- Fachkoordinator der Sportart Fußball & Integrative Sportspielvermittlung
- Mitglied im Sprecherrat „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs)
- Netzwerker „Wissenschaftlicher Nachwuchs“ am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen
- Gutachtertätigkeiten: Biomedical Human Kinetics, European Journal of Sport Science, Frontiers in Psychology, German Journal of Exercise and Sport Research, International Journal of Sports Science and Coaching, Science and Medicine in Football
- Konferenzorganisation: Nachwuchstagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) vom 09. bis 11. September 2021 in Tübingen
- Mitgliedschaften: Bund Deutscher Fußball-Lehrer, Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), European College of Sports Science (ECSS), International Council for Coaching Excellence (ICCE), Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses e.V.