Master of Arts
Schulmanagement und Leadership (Master Weiterbildung)
Leadership an Schulen bedeutet, dem Lehren und Lernen einen erfolgsorientierten und lebensfreundlichen Rahmen zu geben. Um dies immer mehr Realität werden zu lassen, wurde der neue Studiengang “Schulmanagement und Leadership” ins Leben gerufen. Ziel des Weiterbildungsmasters ist es, professionelle und starke Führungspersönlichkeiten für den Bildungs- und Schulkontext aus- und weiterzubilden. Auf Grundlage bewährter und aktueller wissenschaftlicher Theorien, evidenzbasierter Bildungsforschung und praxisrelevanten Erkenntnissen bietet der Studiengang innovative und erfolgversprechende Lösungen für die Praxis von Führungskräften im Schul- und Bildungskontext an.
Allgemeine Informationen
- Berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang
- Zielgruppe: Führungskräfte und angehende Führungskräfte im Schul- und Bildungskontext
- Studienbeginn: jeweils im Wintersemester
- Regelstudienzeit: 4 Semester
- Umfang: 60 ECTS-Leistungspunkte
- Bewerbungszeitraum: 1. Juni bis 15. September. Die Bewerbung erfolgt online.
- Studiengebühren: 600€/Semester* zzgl. Semesterbeitrag (siehe Gebührensatzung und Semesterbeiträge)
- Studiengangsflyer Master Schulmanagement und Leadership
*Wenn Sie als Tandem derselben Schule am Studiengang teilnehmen, dann erhalten Sie 50% Erlass auf die Studiengebühren. (Hinweis: Bitte schicken Sie dafür parallel zu Ihrer Bewerbung über das ALMA-Portal einen Nachweis, dass Sie an derselben Schule tätig sind, an schulmanagement. Das Angebot gilt für die ersten 6 Tandems, die sich bewerben und immatrikulieren.) @hib.uni-tuebingen.de
Informationsveranstaltungen für Interessierte
Am Dienstag, 11.07.2023, findet von 18.30-19.30 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung statt. Hier erhalten Sie weiterführende Informationen zum Studiengang und können Fragen stellen. Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung über https://eveeno.com/254630492.
Kontakt
Prof. Dr. Ulrich Trautwein (Studiengangleiter)
Julia Stahl (Studiengangkoordination)
schulmanagement @hib.uni-tuebingen.de
Sprechstunde
für Studierende, Bewerberinnen und Bewerber sowie Interessierte:
Dienstags, 15-17 Uhr (nach Anmeldung per E-Mail)
Warum Weiterbildungsstudiengänge für Schulleitungen sinnvoll sind
Im Online-Magazin schulmanagement sprechen unter anderem Professor Ulrich Trautwein und Professor Riecke-Baulecke darüber, wie Universitäten (angehende) Führungskräfte qualifizieren können. Zum vollständigen Interview...
Warum M.A. Schulmanagement und Leadership in Tübingen studieren?
Meine Erwartungen an den berufsbegleitenden Studiengang waren hoch - und wurden übertroffen. Durch die fundierte Strukturierung bot bereits Modul 1 viele wertvolle, praxisbezogene Tools, angeboten von exzellenten Dozenten. Die aufgewendete Mühe lohnt sich!
Moritz Bader
Der Studiengang Schulmanagement und Leadership überzeugt durch seinen klaren Bezug zur schulischen Praxis und die Vermittlung fundierter Fachkenntnisse. Angehende Führungskräfte werden so befähigt, die vielfältigen, anspruchsvollen Aufgaben, die mit einer Führungstätigkeit verbunden sind, professionell zu bewältigen.
Beate Holzweißig