Institut für Medienwissenschaft

Studium

Lehrveranstaltungen

Wir bieten Lehrveranstaltungen im B.A. und M.A. Medienwissenschaft an. Aktuelle Lehrveranstaltungen lassen sich im digitalen Vorlesungsverzeichnis Campus.

Bachelor- und Masterarbeiten

Mögliche Themengebiete:

  • Theorie:
    • Kommunikations-, Medien- und Kulturtheorien, insbesondere Semiotik, Theorien der Visuelle Kommunikation, Visual Culture Studies und Bildwissenschaft
  • Geschichte:
    • Historische Perspektiven auf Mediensysteme: Medienwandel, Medienkonvergenz, Online-Kommunikation, Digitalisierung
  • Mediengattungen:
    • Fotografie, Bild, Social Web/Web2.0, Film, TV-Serien, Games, Comics (Manga, Webcomics, Graphic Novels)
  • Medien, Politik und Gesellschaft:
    • Medienphilosophie, Politische Kommunikation, Propaganda, Theorien der Öffentlichkeit, Überwachung, Terrorismus, Kulturphänomene und ihre mediale Ausprägung

Die genauere Themenwahl ist bei Interesse in einem Sprechstundentermin zu klären.

 

Handreichung für BA- und MA-Arbeiten

In der folgenden Handreichung sind einige Informationen zusammengestellt, die denjenigen behilflich sein sollen, die ihre Abschlussarbeit am Lehrstuhl (Schwerpunkt Medieninnovation und Medienwandel) schreiben möchten. Die Hinweise betreffen gleicherweise den BA- und den MA-Bereich. Sie enthalten vor allem Informationen über den zeitlichen Ablauf sowie ein paar Tipps und Hinweise über einige formale Aspekte. Sie sollen nicht das persönliche Gespräch ersetzen, mit dem im Gegenteil die Planung der Abschlussarbeit erst beginnt. Weiter zur Handreichung

 

 

Sprechstunden

Die aktuellen Sprechstundentermine der einzelnen Lehrstuhlmitglieder finden Sie auf den entsprechenden Personenseiten:

Prof. Dr. Klaus Sachs-Hombach

Marcel Lemmes

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google