Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Aktuelles

20.05.2025

Vortrag: Selbstregulation fördern! Was Schulen tun können und sollen

Bildungsforscher Prof. Dr. Ulrich Trautwein spricht auf der digitalen Fachtagung »Neu lehren und…

Mehr erfahren

22.04.2025

ZEIT: Warum Lerntypen ein Mythos sind

Die Einteilung nach Lerntypen ist ein Bildungsmythos, der sich jedoch hartnäckig in der Praxis hält.…

Mehr erfahren

22.04.2025

Online-Magazin schulmanagement: Wer neugierig ist, lernt leichter

Wie Neugier das Lernen fördert und wie Lehrkräfte diese Erkenntnis nutzen können, erklärt Prof. Kou…

Mehr erfahren

07.04.2025

WELT-Interview: Selbstregulation – Die Superkraft von guten Schüler:innen

Selbstregulation ist ein Schlüsselfaktor für Erfolg in der Schule. Im Interview erklärt Professor…

Mehr erfahren

07.04.2025

Hector Kinderakademien: Die Förderung geht weiter!

Das Land Baden-Württemberg und die Hector Stiftung führen erfolgreiche Zusammenarbeit fort.

Mehr erfahren

02.04.2025

Ermöglicht Lehrkräften Onlinefortbildungen – sie wirken!

Neue Meta-Analyse zu Lehrkräftefortbildungen

Mehr erfahren

31.03.2025

PACE Retreat: Die nächste Generation von Führungskräften im Bildungswesen

Das PACE Retreat 2025 in Stuttgart bereitete Postdocs auf ihre Führungsrolle im Bildungswesen vor.

Mehr erfahren

31.03.2025

Onlinemagazin Schulmanagement: Die Vorteile des Fingerrechnens

Lange Zeit wurde das Rechnen mit Fingern unterschätzt – dabei kann es die mathematischen Fähigkeiten…

Mehr erfahren

25.03.2025

SWR-Interview: KI in der Schule

Die Vorteile und Risiken von KI in der Schule bespricht Bildungsforscher Ulrich Trautwein im…

Mehr erfahren

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google