Hector-Institut für Empirische Bildungsforschung

Aktuelles

28.01.2025

"Selbstregulation muss man lernen"

BR-Interview mit Prof. Dr. Ulrich Trautwein

Kindergesicht

Von Rebecca Beiter

„Kinder und Jugendliche sollten schon im Kindergarten und in der Schule mehr Selbstregulationskompetenz beigebracht bekommen“, fordert Prof. Dr. Ulrich Trautwein, Professor für Empirische Bildungsforschung, geschäftsführender Direktor des Hector-Instituts für Empirische Bildungsforschung und Co-Direktor des LEAD Graduate School & Research Network, im Interview mit dem Bayerischen Rundfunk.

Zum Interview

 

Junge Menschen haben zunehmend Probleme mit Konzentration, Stress und Durchhaltevermögen. Es fehlt ihnen an strategischer Unterstützung, um Selbstregulation zu erlernen. Doch was kann man dagegen tun? Expert:innen der Leopoldina, darunter Trautwein, haben 2024 eine Stellungnahme verfasst, in der sie die Probleme aufzeigen und eine Lösung anbieten: Die Fähigkeit zur Selbstregulierung muss zu einem Leitprinzip im deutschen Bildungssystem werden, denn die Selbstregulationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen ist entscheidend für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklungschancen, insbesondere für ihre psychische und physische Gesundheit, ihre Bildung und ihre gesellschaftliche Teilhabe.
Zur Leopoldina Stellungnahme

 

Pressekontakt

Rebecca Beiter
Rebecca.Beiterspam prevention@uni-tuebingen.de 

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre getroffenen Einstellungen können jederzeit bearbeitet werden.

oder

Essentiell

in2code

Videos

in2code
YouTube
Google